Konzert-Lesung WELTSICHTEN
Landrat Jürgen Müller lud zum Konzert ins Marta Forum:
– Mit Musik und Literatur warb dort am 12.07. das international besetzte Ensemble Vinorosso um Toleranz und Respekt
Die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte war in den letzten Jahren im Kreis Herford ein wichtiges Thema und ganz unterschiedliche Personengruppen waren aktiv und haben geholfen. Als Dankeschön für das hohe Engagement sowohl der Ehrenamtlichen als auch der Hauptamtlichen, lud Landrat Jürgen Müller zu einem spannenden musikalisch-literarischen Abend ins Marta-Forum ein.
Am Donnerstag, 12.Juli um 19 Uhr erwartete das Publikum eine ganz besondere Konzert-Lesung mit dem renommierten Ensemble Vinorosso. Das Ensemble Vinorosso hat sich durch internationale Funk- und Fernsehauftritte einen Namen gemacht und ist bekannt für sein farbiges Programm voller Gegensätze und Überraschungen. Auf hohem künstlerischem Niveau gelingt es den Musikerinnen und Musikern immer wieder, mit Begeisterung und Leidenschaft die Bühne besonders lebendig werden zu lassen. Die Musiker des international besetzten Ensembles leben es vor: Ein angstfreies, friedliches Miteinander in unserer demokratischen Gesellschaft, geprägt von Vielfalt, gegenseitiger Neugier und Respekt.
Mit dem Programm WELTSICHTEN brachte das Ensemble, das seit 2004 unterwegs ist, seine bejahende Haltung zu den Werten „Toleranz“, „Demokratie“ und „Liberalität" auf der Bühne deutlich zum Ausdruck.
Die Vorstellung bot ein Wechselspiel aus Musik und Literatur und blickte dabei aus ganz verschiedenen Perspektiven auf die Welt. In einer 15-er Besetzung namm das Ensemble Musik vom Mittelmeer über den Balkan bis zur Schwarzmeer-Region auf. Die Texte rezitierte Prof. Heiner Eckel, ehemaliger Professor für Gesang an der Hochschule für Musik in Detmold.
Die Texte waren mal humoristisch und zum Schmunzeln einladend, mal bissig-satirisch oder aber ernst und hintergründig. Auch die Musikstücke wechselten, mal waren sie schwungvoll und mitreißend, mal heiter und gefühlvoll, mal melancholisch und tragend.
Der künstlerische Leiter, Florian Stubenvoll, hat speziell für dieses Programm neue Stücke arrangiert und komponiert, so dass die Töne in wundervollem Einklang mit den Textpassagen stehen. Dabei trug der Rezitator pointiert Auszüge namhafter und weniger bekannter Autoren z.B. Rose Ausländer, François Cusset, Navid Kermani, Hans-Magnus Enzensberger oder Mely Kiyak vor.
Die Veranstaltung führte das Ensemble Vinorosso in Kooperation mit dem Kreis Herford durch.
Das Programm WELTSICHTEN wird außerdem durch die „Regionale Kulturpolitik NRW“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.