Seiteninhalt

10 Jahre widunetz - Netzwerk für Integration & Vielfalt

10 Jahre widunetz – Netzwerk für Integration & Vielfalt im Kreis Herford

 Kreis Herford. Ein Jubiläum, das es zu feiern gilt: das widunetz – Netzwerk für Integration & Vielfalt im Kreis Herford kann mittlerweile auf ein 10-jähriges Bestehen zurückschauen. Bei widunetz handelt es sich um ein Netzwerk, das alle relevanten Akteure und Institutionen aus der Integrations- und Migrationsarbeit im Kreis Herford zusammenbringt und so ein gemeinschaftliches Arbeiten an gemeinsamen Zielen ermöglicht. Das 10-jährige Jubiläum wurde am Mittwoch, den 5. Dezember mit einem bunten Programm im Denkwerk in Herford gefeiert.

Landrat Jürgen Müller, Jörg Luttmann von der Gemeinde Hiddenhausen und der Vorstand der AG Wohlfahrt Richard Knoke (Caritasverband für die Stadt und den Kreis Herford e.V.) machten in ihren Grußworten deutlich, wie viel das Netzwerk in den vergangenen 10 Jahren geleistet hat und wie wichtig es für die Integrations- und Migrationsarbeit im Kreis Herford ist. Mirjam Bibi vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Herford und Iris Wolter von der AWO OWL präsentierten den Gästen einen Werdegang des widunetzes und gaben einen Überblick über verwirklichte Projekte, wie die Interkulturelle Woche im Kreis Herford oder die Arbeit am Integrationskonzept. Im Vordergrund standen die Vorteile der Netzwerkarbeit, die von kurzen Handlungswegen, gemeinsamer Unterstützung und Vertrauen geprägt ist. Comedian Serhat Dogan rundete das Programm ab, indem er einen anderen Blick auf das Thema Integration warf und aus der Sicht eines Migranten berichtete, welche Hindernisse im deutschen Alltag lauern können.

Über 100 Menschen aus der Integrationsarbeit feierten das Jubiläum des Netzwerks, neben Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik, wie dem Landtagsabgeordneten Christian Dahm, der Vertreterin des Ministeriums MKFFI Marie-Luise Hümpfner und dem Beauftragten für Integration und Zuwanderung der Bezirksregierung Detmold Frank Spannuth, freuten sich auch Bürgermeister aus dem Kreisgebiet und Vorstände der Wohlfahrtsverbände über den Erfolg von widunetz.

Hintergrund:

Die Erfolgsgeschichte von widunetz begann im Juli 2005. Auf Initiative der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas und des Diakonischen Werkes wurde ein Projekt, unterstützt aus Landesmitteln, ins Leben gerufen. Förderempfänger war der Kreis Herford, die Projektleitung teilten sich AWO und der Kreis.

Am 27.02.2008 mündete das Projekt in einer gemeinsamen Vereinbarung über die Zusammenarbeit. widunetz – Netzwerk für Integration  Vielfalt im Kreis Herford war geboren.

Unterschrieben wurde diese Vereinbarung von allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern des Kreises Herford, der Landrätin des Kreises Herford, dem Vorsitzenden des Bezirksverbandes der AWO Ostwestfalen-Lippe e.V., der Geschäftsführerin des Caritasverbandes, dem Kreisgeschäftsführer des DRK Kreisverbandes Herford-Stadt e.V., dem Geschäftsführer des Diakonischen Werkes des Kirchkreises Herford e.V. und dem Vorsitzenden des Fachforums Migration.

Transparenz, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung sind die Ziele der gemeinsamen Arbeit. Diese Ziele hat widunetz - Netzwerk für Integration & Vielfalt im Kreis Herford erfolgreich umgesetzt.