Seiteninhalt

Projekt Muttersprachliche Assistenz

Was sind Muttersprachliche AssistentInnen?

Das Projekt „Muttersprachliche Assistenz“ wird seit Oktober 2018 vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Herford in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Kreis Herford e.V durchgeführt. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder,Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI NRW).Die beteiligten Muttersprachlichen Assistentinnen und Assistenten (MA) sind ehrenamtlich tätige Laiensprachmittlerinnen und -mittler, die geschult wurden zur Gesprächsbegleitung von professionellen Auftraggeberinnen und -gebern im Sozialen- und Bildungsbereich in interkulturell und/oder sprachlich schwierigen Situationen. Sie bekommen pro Einsatz eine pauschale Aufwandsentschädigung.

Die Muttersprachlichen Assistentinnen und Assistenten (MA) sprechen Deutsch und eine weitere Sprache und engagieren sich ehrenamtlich. Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Einrichtungen, Beratungsstellen oder Behörden können MA zu niedrigschwelligen Gesprächen mit Kundinnen und Kunden/Klientinnen und Klienten hinzuziehen, wenn Hilfe bei der Verständigung benötigt wird. Die aktuell verfügbaren Sprachen können in der Online-Terminanfrage eingesehen werden. Weder für die Institution noch für die Kundinnen und Kunden/Klientinnen und Klienten entstehen Kosten.

So funktioniert es

  1. Anfrage stellen: Verwenden Sie gerne unsere Online-Terminanfrage.
  2. Bestätigung erhalten: Das KI koordiniert den Termin. Sie erhalten eine Terminbestätigung mit allen Informationen per Mail. Der Abrechnungsbogen wird ebenfalls mitgeschickt.
  3. Abrechnungsbogen ausfüllen und ans KI zurückschicken: Der Bogen gilt als Bestätigung, dass der Termin stattgefunden hat. Das KI kümmert sich um die Auszahlung der Aufwandsentschädigung.

Hier geht's zur Online-Terminanfrage (bitte klicken).


Sie wollen ein Teil unseres bunten und engagierten Teams werden?

Dann bewerben Sie sich noch heute!

Liebe Interessentinnen und Interessenten,

wir möchten Sie herzlich dazu einladen, Teil unseres ehrenamtlichen Sprachmittelpools zu werden! Als Muttersprachliche Assistentin/Muttersprachlicher Assistent können Sie dabei helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu verbinden. Ihre Hilfe kann dazu beitragen, dass sich Migrantinnen und Migranten, Geflüchtete und andere Personen mit Sprachschwierigkeiten, besser in unserer Gesellschaft zurechtfinden können.

Als ehrenamtliche Sprachmittlerin/ehrenamtlicher Sprachmittler werden Sie Gelegenheit haben, Ihre Sprachkenntnisse in der Praxis anzuwenden und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Sie können dabei helfen, die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu unterstützen und gleichzeitig Ihre eigenen interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.

Wenn Sie sich für eine Mitarbeit im Sprachmittelpool interessieren, müssen Sie volljährig sein und Sie benötigen gute Kenntnisse in einer oder mehreren Fremdsprachen, sowie die Bereitschaft, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich zur Verfügung zu stellen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Einarbeitung und Schulung sowie regelmäßige Treffen und Austauschmöglichkeiten mit anderen ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern. Sie erhalten pro Einsatz eine pauschale steuerfreie Entschädigung in Höhe von 35,00 € inklusive Fahrtkosten. Die Einsatzdauer beträgt maximal zwei Stunden.

Haben wir Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit als Muttersprachliche Assistenz in unserem Team geweckt? Dann vereinbaren Sie noch heute ein Bewerbungsgespräch!

Um ein Bewerbungsgespräch zu vereinbaren, bitten wir Sie, sich direkt an unseren Kooperationspartner der Caritas Herr Hendel zu wenden. Herr Hendel steht Ihnen für Fragen rund um das Thema Bewerbung und für die Vereinbarung eines Bewerbungsgesprächs gerne zur Verfügung.

Sie erreichen Herrn Hendel unter der Telefonnummer 05221/167330 oder per E-Mail unter m-hendel@caritas-herford.de. Bitte teilen Sie ihm mit, dass Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Muttersprachliche Assistenz bewerben möchten und dass Sie sich gerne mit ihm in Verbindung setzen würden.

Für alle anderen Fragen rund um das Thema Muttersprachliche Assistenz können Sie uns unter den nebenstehenden Kontaktdaten erreichen.

Helfen Sie uns dabei, eine offene und integrative Gesellschaft zu gestalten und werden Sie Teil unseres Sprachmittelpools! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Ihre wertvolle Arbeit und wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie in unserem Team als Muttersprachliche Assistenz willkommen zu heißen.

Mit herzlichen Grüßen

Team Muttersprache Assistenz