Griffbereit – Interkulturelle Familien- und Sprachbildung
© Griffbereit ist ein vom Verbund der Kommunalen Integrationszentren Nordrhein-Westfalen entwickeltes Bildungsprogramm. Es ist ein bewährtes Programm und erfährt eine landesweite Umsetzung.
Mit Spiel und Spaß entdecken Eltern und Kinder gemeinsam (mehr) Sprache
Griffbereit-Gruppen sind mehrsprachige Sprachspielgruppen, die sich an alle Eltern mit und ohne Zuwanderungsgeschichte mit ihren Kindern im Alter zwischen 1 und 3 Jahren richten.
Was sind die Ziele des Programms?
Das Programm „Griffbereit“ fördert die frühkindliche Entwicklung und schafft eine wichtige Grundlage zum Erwerb von Sprachkompetenz. Die Phase bis zum Alter von drei Jahren gilt als besonders sensible Phase des Spracherwerbs. Hier setzt das „Griffbereit“ an. Die Eltern erfahren, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen und sprachlichen Entwicklung unterstützen können. Die Mehrsprachigkeit der Kinder und Eltern wird dabei als wichtiges Potenzial betrachtet - mit Griffbereit werden Kinder mehrsprachig groß. Das Programm fördert die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern und ermöglicht es den Eltern, selbst Sprachvorbild zu sein. Darüber hinaus werden die Eltern mit wohnortnahen Bildungseinrichtungen vertraut gemacht und haben die Möglichkeit, andere Eltern näher kennenzulernen.
Wie laufen die Griffbereit-Gruppen ab?
Die Griffbereit-Gruppen treffen sich einmal in der Woche für zwei Stunden. Die Gruppe wird von einer geschulten Elternbegleitung angeleitet. Dabei handelt es sich um zwei- oder mehrsprachige Eltern mit pädagogischer Erfahrung. Das Gruppenangebot hat immer einen ähnlichen Ablauf. Es werden z.B. Begrüßungs- und Abschiedslieder gesungen, Sprach- und Bewegungsspiele ausprobiert und Mal- oder Bastelideen vorgestellt. Außerdem findet in vertrauter Atmosphäre ein Austausch über Erziehungsthemen statt. Neben der deutschen Sprache werden immer auch andere Sprachen gleichwertig gesprochen und wertgeschätzt.
Was ist für interessierte Einrichtungen wichtig?
Eine Griffbereit-Gruppe kann z.B. in einer Kindertageseinrichtung, einem Familienzentrum oder in einem Begegnungszentrum stattfinden. Um eine Griffbereit-Gruppe umzusetzen, wird eine Kooperationsvereinbarung mit dem KI Kreis Herford geschlossen. Der Träger vor Ort stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung. Das KI Kreis Herford koordiniert und begleitet das Programm und übernimmt die Schulung der Elternbegleitungen, die vom KI eine Übungsleiterpauschale ausgezahlt bekommen. Außerdem stellt das KI kostenlos Materialien zur Verfügung. Die Teilnahme am Programm ist für Eltern und Kinder kostenfrei.
Kurzfilm zum Programm:
Einrichtungen:
DRK Kita/Familienzentrum Sommerwiese
Habichtstr. 1
32602 Vlotho
DRK Kita/Familienzentrum Sonnenland
Daubitzer Straße 28
32139 Spenge
AWO Kita/Familienzentrum Pusteblume
Ravensberger Straße 54
32139 Spenge
AWO Kita/Familienzentrum In den Tannen
Koblenzer Straße 171a
32584 Löhne
AWO Kita/Familienzentrum Löhne-Ort
Spittaler Straße 33
32584 Löhne
Kita Sternenhimmel e.V.
Milchstraße 129
32120 Hiddenhausen
Familienzentrum/ Kindergarten am Markt
Heidkampstraße 5
32257 Bünde
Ev. Kita/Familienzentrum Mittendrin
Waisenhausstraße 1
32052 Herford
Durch Griffbereit werden Kinder zu sprachstarken Kindern und Eltern zu selbstbewussten Eltern. Denn mit Griffbereit gelingt: Sprache fördern – Elternkompetenz stärken!
Mit dem Programm „Griffbereit“, einem landesweit geförderten Programm, setzt das Kommunale Integrationszentrum Kreis Herford eine interkulturelle Bildungsarbeit und die Förderung der Mehrsprachigkeit gemäß dem Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) um.
Weitere Informationen zur bundesweiten Umsetzung des Programms Griffbereit erhalten Sie unter: www.griffbereit-rucksack.de
Das Programmteil I Griffbereit wird gefördert vom: