Seiteninhalt

Interkulturelle Wochen im Kreis Herford

Die Interkulturellen Wochen 2022

findet im Kreis Herford

vom 02. September bis 22. Oktober 2022

unter dem Motto #offen geht statt.

Wir freuen uns, dass Herr Landrat Jürgen Müller auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft der Interkulturellen Wochen übernommen hat.

 „widunetz– Netzwerk für Integration & Vielfalt im Kreis Herford“ möchte wie in den vergangenen Jahren, die Interkulturelle Woche (IKW) mit gestalten und in der Öffentlichkeit präsentieren. Insgesamt gab es im Rahmen der IKW in den vergangenen Jahren eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungen im Kreis Herford. An diesen großen Erfolg möchten wir in diesem Jahr anknüpfen.

 „widunetz– Netzwerk für Integration & Vielfalt im Kreis Herford“  wird auch in diesem Jahr die vielen verschiedenen Veranstaltungen, die im Kreis Herford geplant werden, bündeln und die unterschiedlichen Aktionen als ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm den Menschen im Kreis Herford und darüber hinaus öffentlich machen und in Form eines Posters bewerben.

Zu den Angeboten können zum Beispiel Diskussionsforen, Feste, Filme gehören. Der Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt sein. Wir wünschen uns, dass nicht nur Begegnungen, sondern auch ein aktiver Austausch über aktuelle Themen stattfindet.

Auch in diesem Jahr wurde von verschieden Veranstaltern ein interessantes und buntes Programm über 4 Wochen verteilt auf das gesamte Kreisgebiet zusammengestellt.

Das aktuelle Programm können Sie hier herunterladen.


Eine ausführliche Beschreibung der noch kommenden Veranslaltung:


Datum und Urzeit

Veranstaltungsart

und Ort

Veranstalter

Titel/ Beschreibung

Anmeldung

10.10.

17:00-19:30 Uhr

Workshop

Digital über Zoom

Integrationsagentur DRK KV Herford - Stadt e.V. gefördert von Demokratie Leben Herford

"Kritisches weiß-Sein und Powersharing"

Sevinç Kuzuoglu thematisiert aktuelle Diskurse, die durch die weiße Brille betrachtet und besprochen werden. Es werden aktuelle Fälle zum Anlass genommen, beispielsweise wer definiert Neutralität, wer hat die Deutungsmacht? Warum wird erst heute Rassismus als Skandal wahrgenommen und in aller Munde besprochen. Sie spricht über die unsichtbare Norm des weiß-Seins und was es bedeutet, in unserer Gesellschaft weiß positioniert zu sein. Sie gibt kritische Denkanstöße zu der Verantwortung und Möglichkeiten, die diese Position in der gesellschaftlichen Debatte mit sich bringt: Welche Rolle spielt das "Powersharing" in diesem Diskurs? Wie können privilegierte Personen ihre Position im gesellschaftlichen Machtgefüge nutzen, um verschiedenen Dimensionen von sozialer Ungleichheit entgegenzuwirken?

Anmeldung bis zum 09.10.22 unter: antidiskriminierungsstelle@drk-herford.de

22.10.

09:00-17:00 Uhr

Fortbildung

TV Elverdissen

Werler Str. 16, 32052 Herford

Kreissportbund Herford

"Ernst macht doch nur Spaß!" - Haltung zeigen, aber wie? Wie kann ich menschenfeindlichen Äußerungen und Einstellungen im Sportbereich wie auch im persönlichen Alltag etwas entgegensetzen? In dieser Fortbildung (Übungsleiter: innen können sich 10 Lerneinheiten für die Verlängerung der ÜL-CLizenz anrechnen lassen) wird die eigene Haltung reflektiert. Die Teilnehmer: innen lernen Argumentationsstrategien im Umgang mit menschenverachtenden Äußerungen im Sport kennen, es werden konflikthafte Situationen aus dem sportbezogenen sowie persönlichen Alltag simuliert und passende Lösungsmöglichkeiten erprobt, um die Handlungssicherheit zu stärken.

Anmeldung bis zum 14.10.22 unter:

d.heymann@ksb-herford.de