Aufgaben und Schwerpunkte des KI
Das Kommunale Integrationszentrum (kurz KI) wurde 2014 eingerichtet. Das Ziel ist es, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im Kreis Herford besser zu integrieren. Das KI fördert, unterstützt und koordiniert Prozesse, die dabei helfen. Wir arbeiten mit den Städten und Gemeinden und weiteren Aktiven in der Integrationsarbeit zusammen.
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) und das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) unterstützt unsere Arbeit. Außerdem unterstützt die Landesweite Koordinierungsstelle (LaKI) die 54 Kommunalen Integrationszentren in NRW.
Zielgruppen der kommunalen Integrationszentren sind Einrichtungen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, Migrantenvereine und -organisationen, Verwaltungen und weitere Akteure der kommunalen Integrationsarbeit.
Aufgrund der bisherigen Entwicklungen gibt es im Kreis Herford gute Ausgangsbedingungen für die Einrichtung eines Kommunalen Integrationszentrums. So bestehen beispielsweise kreisweit seit Jahren agierende Netze: Im Bereich der Integration - widunetz Netzwerk für Integration & Vielfalt im Kreis Herford. Durch einen Kooperationsvereinbarung mit dem Land NRW ist ein regionales Bildungsnetzwerk aufgebaut worden. Beide Projekte verfolgen gemeinsame Ziele und sind damit ein gutes Beispiel für Integration als Querschnittsaufgabe und Integration durch Bildung. Der Mehrwert ergibt sich unter anderem aus der Verknüpfung dieser beiden Stränge und Netzwerke. Es können Doppelstrukturen vermieden und Ressourcen durch eine Bündelung beziehungsweise durch eine Abstimmung möglichst effizient eingesetzt werden.
Beispielhafte Ansätze für die Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums sind:
- Bestands- und Bedarfsanalysen zu integrationsrelevanten Daten und Fakten,
- Entwicklung integrationspolitischer Handlungskonzepte,
- Konzepte interkultureller und durchgängiger sprachlicher Bildung entlang der Bildungskette (Kindergarten, Schule, Übergang Schule-Beruf),
- Interkulturelle Öffnung und Institutionenentwicklung im Bildungsbereich,
- Entwicklung von Systemen zur Integrationsbegleitung.
Gefördert von: