Seiteninhalt

Partizipation und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche sollen mehr beteiligt werden. Das ist ein wesentlicher Bestandteil der Jugendförderung. Kinder und Jugendliche werden darin bestärkt, ihre Rechte und Wünsche zu äußern und aktiv daran zu arbeiten, ihre Ideen umzusetzen. Die Koordinatorinnen und Koordinatoren der Jugendförderung unterstützen sie dabei.

An Strukturen und Programmen mitwirken – das wird zum Beispiel in Jugendzentren mit „Hausversammlungen“ gelebt. Dort können die Kinder und Jugendlichen ihre Vorschläge einbringen. Über deren Umsetzung wird abgestimmt.

Auch auf politischer Ebene sollen Kinder und Jugendliche gehört werden, zum Beispiel beim Bau eines Spielplatzes. Die Entwicklung eines Jugendparlamentes oder Jugendrates als Mitbestimmungsorgan ist eine Möglichkeit, um Jugendliche bei Entscheidungen einzubeziehen.