Seiteninhalt

Projektergebnisse

Durch die Förderung des Landes wurde ermöglicht, dass die Beratungsangebote für Menschen in Wohnungsnot und Wohnungslose in das gesamte Kreisgebiet ausgeweitet werden konnte. Unabhängig vom Angebot des ambulant betreuten Wohnens gem. § 67 SGB XII.

Die Beratungsangebote werden stark in Anspruch genommen. Durch das Förderprojekt (Stichtag 31.12.2022) konnten im Kreis Herford 244 Haushalte (307 Personen), die von Wohnungslosigkeit bedroht waren und 174 wohnungslose Haushalte (189 Personen), erreicht werden.

Zudem ermöglichte die Arbeit in den übrigen Bausteinen, dass die Versorgung Wohnungsloser und von Wohnungsnot betroffener Personen stärker in den Fokus genommen werden konnte. Eine Kooperation mit dem Kooperationspartner des Projektes, der LEG, konnte aufgenommen werden. Diese neue Struktur ermöglichte die Vermittlung von circa 30 Wohnungen an wohnungslose Personen.

Außerdem ermöglichte das Projekt den verstärkten Einbezug der beteiligten Akteurinnen und Akteure im Feld der Wohnungsnotfallhilfe, wie zum Beispiel das Jobcenter und die Städte und Gemeinden.