Seiteninhalt

Naturdenkmale

Was sind Naturdenkmale?

Naturdenkmale sind Einzelschöpfungen der Natur, soweit ihr besonderer Schutz aus „wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, landeskundlichen oder erdgeschichtlichen Gründen“ oder wegen ihrer „Seltenheit, Eigenart oder Schönheit“ erforderlich ist.

Bäume als Naturdenkmale

Eichen, Kastanien, Linden, Eschen: Es sind überwiegend Bäume, die als Naturdenkmal festgesetzt werden. Vor allem Eichen erinnern oft an historische Ereignisse oder sind mit ihrem Erscheinungsbild landschaftsprägend und schön.

Aber auch Teiche, aufgelassene Steinbrüche, Heideflächen oder Hohlwege sind Naturdenkmale.

Kleinlebensräume als Naturdenkmale sind oft wichtige Trittsteine für Arten in der Landschaft oder kleine Überbleibsel ehemals weitverbreiteter Biotope wie die Heideflächen.

Naturdenkmale pflegen

Mit der Festsetzung als Naturdenkmale übernimmt der Kreis Herford die Verantwortung. Bei den Bäumen bedeutet das vor allem, dass die Verkehrssicherheit gewahrt bleibt und oft umfangreiche Pflegemaßnahmen durchgeführt werden.