Seiteninhalt

Regionalplan OWL

Der Regionalrat des Regierungsbezirks Detmold hat in seiner Sitzung am 5. Oktober 2020 einstimmig das formale Erarbeitungsverfahren für den Regionalplan OWL eröffnet.

Der Regionalplan OWL enthält die Potentialflächen für die zukünftigen Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete der Kommunen. Er steuert die Nutzung von Rohstoffvorkommen und sichert bedeutende Infrastruktur in der Region. Gleichzeitig ist er ein wichtiges Steuerungselement für den Freiraum- und Umweltschutz, denn er übernimmt u. a. die Funktion des Landschaftsrahmenplans und des forstlichen Rahmenplans und legt ein flächendeckendes zusammenhängendes System von Schutzausweisungen fest. Klimaschutz, die Schaffung eines regionalen Biotopverbundes oder der Erhalt der Kulturlandschaft sind dabei genauso Aufgaben des Regionalplans wie der Schutz des Waldes und der wertvollen landwirtschaftlichen Flächen.

Vom 1. November 2020 bis zum 31. März 2021 (24 Uhr) läuft das Beteiligungsverfahren für die Neuaufstellung des Regionalplans OWL. Fünf Monate lang können alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Städte und Gemeinden, die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen, wie zum Beispiel Fachbehörden, aber auch Kammern und Nichtregierungsorganisationen in der Region, eine Stellungnahme abgeben.

Die Unterlagen können auch in der Kreisverwaltung eingesehen werden. Dazu sollten die Interessierten sich zuvor telefonisch wegen einer Terminabstimmung melden.

Die Unterlagen können auch auf der Internetseite der Bezirksregierung oder auch umittelbar in Detmold bei der Bezirksregierung eingesehen werden. Auf der Internetseite gibt es auch weitere Hinweise zum Regionalplan und zum laufenden Beteiligungsverfahren.