Seiteninhalt

Naturschutzgebiet Wehmerhorster Wiesental

Lage:

Das Naturschutzgebiet Wehmerhorster Wiesental erstreckt sich nördlich der Ortschaft Wehmerhorst in westöstlicher Richtung unweit der nördlichen Grenze des Kreises Herford. Es umfasst im Wesentlichen den Bachlauf eines Nebenarmes der Schierenbeke mit seiner Aue sowie die Tälchen mehrerer in ihn mündender Quellbäche. Nach Norden grenzt unmittelbar das Wiehengebirge mit seinen ausgedehnten Waldbeständen an. Das Gebiet erstreckt sich auf einer Fläche von 19 Hektar. Im Umfeld des Gebietes grenzen nach Süden hin überwiegend intensiv genutzte Ackerschläge sowie die Siedlungsfläche der Ortschaft Wehmerhorst an.

Merkmale:

Es handelt sich um ein schmales, im Oberlauf von Wald, im Unterlauf von Wiesen und Weiden geprägtes Tälchen. An seinem Südrand hat es Siekcharakter mit dem hierfür typischen steilen Stufenhang. Am Nordrand hat es jedoch aufgrund des angrenzenden bewaldeten Wiehengebirges eher Muldentalcharakter. Der Bachlauf weist im Bereich der im Wald befindlichen Fließstrecke naturnahe Strukturen auf. Am grünlandgenutzten Unterlauf dagegen ist er begradigt und fließt stark eingetieft.

Das Auengrünland des Unterlaufes ist teils als blütenreiches Feucht- oder Nassgrünland ausgebildet.

An der südlichen Hangstufe finden sich schmale Feldgehölze. Hier stockt ein größerer Buchenwald mit eingestreuten Nadelholzaufforstungen. Wertbestimmend ist das kleinräumige Mosaik aus Quellbereichen, naturnahen Bachabschnitten sowie typischen bachbegleitenden Grünlandgesellschaften und Wäldern.