Naturschutzgebiet Uhlenbach
Lage:
Das Naturschutzgebiet Uhlenbachtal liegt in einer von intensivem Ackerbau geprägten Hügellandschaft im Nordwesten der Stadt Herford, Ortsteil Schwarzenmoor. Es umfasst eine Fläche von 71,5 Hektar.
Merkmale:
Sowohl für Offenlandbiotope (insbesondere für Nassgrünland) wie auch für naturnahe Waldlebensräume stellt das Gebiet ein wichtiges Basis-Vorkommen im regionalen Biotopverbund dar.
Es handelt sich um ein für das Ravensberger Hügelland typisches, gut ausgeprägtes und weitverzweigtes Sieksystem mit einer Ausdehnung von 2,5 Kilometern in Ost-West-Richtung. Kennzeichnend ist das Kastenprofil. Der Talgrund ist weitgehend eben und liegt auf wasserstauenden Lias-Schichten. An den Rändern begrenzen bis zu 6 Meter hohe und steile Hangstufen das in die umgebende ackergenutzte Lösslandschaft eingeschnittene Siek.
Das Naturschutzgebiet besteht aus einem stark verzweigten Talsystem, das jeweils etwa zur Hälfte aus naturnahen Buchenwäldern und aus reich gegliedertem und vielfach stark vernässtem Grünland besteht.
Besonders die Talhänge der von Süden einmündenden Nebentälchen sind von einem zusammenhängenden Buchenwaldbestand aus mittlerem bis starkem Baumholz eingenommen. Die Wälder sind zumeist krautarme bodensaure Buchenwälder, die aber auf Standorten mit besserer Wasser- und Basenversorgung auch anspruchsvollere Krautvegetation aufweisen. In tief eingeschnittenen Kerbtälchen fließen naturbelassene Bachläufe.
Die Talsohle des Haupttals weist großflächige Nassbrachen (meist Kohldistel-Wiesen) auf, lokal auch als Weide oder Mähwiese genutztes Feuchtgrünland. Ganz im Westen des Gebietes liegt ein großflächiger Schilfbestand.
Neben intensiv genutzten Fischteichanlagen sind im Tal einige naturnahe Kleingewässer vorhanden.