Seiteninhalt

Naturschutzgebiet Sandgrube Exter

Lage:

Das Naturschutzgebiet Sandgrube Exter liegt östlich der Schule und der Sportplätze im Ortsteil Exter der Stadt Vlotho. Es grenzt unmittelbar an das Naturschutzgebiet Salze/Glimketal. Seine Fläche umfasst 2,6 Hektar. Mit seiner Lage am ebenfalls als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Salzetal hat das Gebiet direkten Anschluss an das von Salze, Exterbach und Glimke gebildete, weitverzweigte Talsystem mit wichtiger Funktion im regionalen Biotopverbund.

Merkmale:

Bei dem Naturschutzgebiet handelt sich um eine ehemalige Sandabgrabung mit einem Biotopkomplex aus Gehölzbeständen, Brachflächen und einem nährstoffarmen Stillgewässer.

Die Sandgrube wird inzwischen zum überwiegenden Teil von einem erlen- und weidenreichen Vorwald eingenommen. Im Westen wird die Fläche von einem Gehölzstreifen aus alten Eichen und Buchen abgeschlossen. Die noch offenen Partien prägen neophytenreiche Hochstaudenflure. Ein niedrigwüchsiger, lückiger Pionierrasen ist noch kleinflächig in Ufernähe eines flachen Abgrabungsgewässers erhalten, das etwa in der Mitte der Grube liegt. Das Gewässer weist Unterwasser- und Schwimmblattvegetation auf. Die sandig-lehmigen Flachufer sind lokal von Zwergbinsenrasen bewachsen. Die Vorkommen nährstoffarmer Rohbodenstandorte haben aufgrund ihrer Seltenheit in der von Lössbedeckung und intensivem Ackerbau geprägten Kulturlandschaft Bedeutung als wertvolles Refugial- und Trittsteinbiotop.