Naturschutzgebiet Kleiner Selberg
Lage:
Das Naturschutzgebiet Kleiner Selberg liegt im Ortsteil Steinbründorf der Stadt Vlotho. Es grenzt unmittelbar westlich an das Naturschutzgebiet Linnenbeeke an. Das Gebiet liegt in einer lebhaft reliefierten, durch Waldbestände verhältnismäßig reich strukturierten Agrarlandschaft des Lipper Berglands. Es umfasst eine Fläche von 13,6 Hektar.
Merkmale:
Es handelt sich um einen vielfältig strukturierten Biotopkomplex aus einer wacholderbestandenen Zwergstrauchheide, verschiedenen Gehölzbeständen, teilweise magerem bzw. nassem Grünland an Kuppe und Hängen des kleinen Selbergs sowie einem angrenzenden Bachtälchen.
Den Nordhang des Selbergs nimmt eine vor allem von Heidelbeere geprägte Zwergstrauchheide ein, deren oberer Teil mit zahlreichen Wacholdern bestanden ist. Der Wacholder steht in Nordrhein-Westfalen auf der Roten Liste. Bemerkenswert ist ebenfalls, dass zwei gefährdete Farnarten auftreten: Bergfarn und Rippenfarn.
Angrenzende Partien des Osthangs sind im Kuppenbereich von mageren Grünlandbrachen bewachsen. Die Grünlandflächen am Südhang stellen sich als mäßig nährstoffreiche Mähweiden und Weiden dar.
Ein Tälchen im Westen weist einen naturnahen Bachlauf, quellnassen Erlenwald und bereits langjährig brach liegendes, hochstaudenreiches Nassgrünland auf. Als Besonderheit tritt hier der gefährdete Wald-Wachtelweizen auf.
Die Waldbestände an der Kuppe und in einem Streifen am Ostrand sind teilweise durch eine ehemalige Niederwaldnutzung geprägt. Lokal dominiert Hainbuche; die Bäume sind meist mehrstämmig und knorrig gewachsen. Im Nordwesten, an der südlichen Hangschulter und im Südosten sind ehemalige kleinflächige Abgrabungen vorhanden, die inzwischen mit eschenreichen Baumbeständen wiederbewaldet sind.
Dem Gebiet kommt als Restvorkommen von Zwergstrauchheiden im Lipper Bergland insbesondere wegen der verhältnismäßig großen Ausdehnung und des reichen Wacholderbestands ein hoher Wert als Refugial- und Trittsteinbiotop im regionalen Biotopverbund zu. Aber auch wegen der Nähe zum östlich angrenzenden Naturschutzgebiet Linnenbeeke.