Seiteninhalt

Naturschutzgebiet Habighorster Wiesental

Lage:

Das Naturschutzgebiet Habighorster Wiesental liegt nördlich des Ortsteils Habighorst inmitten einer von intensivem Ackerbau geprägten Landschaft. Es umfasst eine Fläche von 13 Hektar. Etwa 2 Kilometer südöstlich des Gebietes liegt das Naturschutzgebiet Gewinghausener Bachniederung, welches über den gleichnamigen Bach an das weitere 2 Kilometer südlich gelegene Fora-Fauna-Habitat „System Else/Werre“ angebunden ist.

Merkmale:

Das Habighorster Wiesental besteht aus einem kleinen, für das Ravensberger Hügelland und den Südhang des Wiehengebirges typischen Sieksystem. Dieses umfasst die Quellbereiche und den Oberlauf eines Seitenbaches zum Gewinghauser Bach. Im nördlichen Teil des Naturschutzgebietes fließt das Gewässer durch Wald und weist hier naturnahe Strukturen auf. Eine Teilstrecke des Gewässers führt durch einen bachbegleitenden Erlenwald mit Übergängen zum Erlen-Bruchwald.

Im südlichen Teil finden sich in der schmalen Aue Feuchtbrachen und Feuchtgrünland. Die Wäldchen auf den randlichen Hängen sind zum Teil altholzreich und werden von der Buche dominiert. In einem Seitentälchen findet sich eine kleine Obstwiese.

Wertbestimmend sind vor allem die Feucht- und Nassgrünlandflächen, die naturnahen Quellbereiche, der im Norden des Gebietes naturnahe Gewässerlauf sowie die teilweise altholzreichen Buchen- und Buchen-Eichen-Wäldchen der Talränder.