Seiteninhalt

Naturschutzgebiet Gehle

Lage:

Das Naturschutzgebiet Gehle befindet sich an der Nordabdachung des Wiehengebirges nordwestlich von Rödinghausen. Es umfasst eine Fläche von 35,5 Hektar. Es handelt sich um ein größeres zusammenhängendes Waldgebiet.

Merkmale:

In Abhängigkeit von der Lage und wechselnden Bodenfeuchteverhältnissen findet sich im Gebiet ein Mosaik aus Laub- und Mischwald sowie Fichtenforsten. Am Südrand des Gebietes befindet sich eine größere mit Buche und Birke bestockte Waldparzelle. Sie wurde früher als Niederwald genutzt und ist inzwischen durchgewachsen. Im zentralen Teil im Wald sowie am Nordrand des Gebietes finden sich einige Waldwiesen.

In den schmalen Tälchen sind mehrere Quellbäche und periodisch wasserführende feuchte Rinnen, 2 Bachtäler durchziehen die Waldflächen. Die Bäche sind Teil des ausgedehnten Sieksystems im Ravensberger Hügelland zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge.

Im Januar 2007 richtete der Sturm „Kyrill“ große Schäden in der Gehle an. Die Kreisverwaltung als Haupteigentümerin der Flächen nimmt die Gelegenheit wahr und baut die Forste zu naturnahen, standortgerechten Waldgesellschaften um.