mission E - Energie sparen in der Verwaltung
Bei der effizienteren Nutzung von Strom, Gas und Öl sind alle gefordert: Verwaltung, Wirtschaft und Privathaushalte.
Eine besondere Verantwortung und Vorbildfunktion haben die vielen hunderttausend Beschäftigten in den Verwaltungen insbesondere des öffentlichen Sektors: Sie können einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur CO2-Einsparung leisten und den Bürgerinnen und Bürgern mit ihrem Energiebewusstsein ein gutes Beispiel geben.
Die EnergieAgentur.NRW (Agentur des Landeswirtschaftsministeriums) hat für den Verwaltungsbereich ein besonderes Konzept für interne Motivationskampagnen entwickelt: die „mission E“.
Das „E“ steht für Energie, Effizienz, Einsparung und Emission. Und für das erforderliche Engagement jeder und jedes Einzelnen, um den Strom- und Wärmeverbrauch durch den „Faktor Mensch“ zu senken.
Die „mission E“ soll die Beschäftigten in der Verwaltung dauerhaft für das energiebewusste Verhalten sensibilisieren und motivieren. Dazu werden sie durch das mission E-Team mit verschiedenen Angeboten durch die nächsten drei Jahre begleitet. Dieses Team setzt sich aus Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung zusammen, die als Multiplikatoren eingesetzt werden. Gemeinsam soll der Energieverbrauch der Kreisverwaltung gesenkt werden und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.