FairTrade im Kreis Herford
Fairtrade- Towns Kampagne: Neue Landingpage für den fairen Handel
Die Fairtrade Towns Kampagne des Kreises Herford hat eine neue Website. Verantwortlich für die technische Umsetzung ist die Firma Corporate Values GmbH. Wer bereits beim Projekt mitmacht, wie man Projektpartner werden kann und welche Veranstaltungen anstehen, lässt sich ab sofort unter www.fairtrade-kreis-herford.de nachlesen. Zudem sind dort alle Informationen über die Kampagne zu finden und es besteht die Möglichkeit die Formulare für die Bewerbung als Mitglied der Kampagne schnell und einfach runterzuladen. Wer wissen möchte wer hinter der Kampagne steckt, hat des Weiteren die Möglichkeit die Mitglieder der Steuerungsgruppe kennenzulernen.
Projektpartner können Gastronomiebetriebe, Einzelhändler, Vereine, Schulen und Kirchengemeinden sein, die mindestens zwei fair gehandelte Produkte anbieten und sich an einem sozialen Projekt beteiligen möchten. Institutionen, die bisher keine fair gehandelte Produkte anbieten und sich trotzdem für den fairen Handel einsetzen wollen, können sich gerne bei dem Klimaschutzmanagement des Kreises Herfords unter 05221 13-1322 oder unter fairtrade@kreis-herford.de melden. Gemeinsam mit der Unterstützung der Fairtrade- Towns Kampagne können wir Ihr Sortiment fairer gestalten.
Mit einer Projektpartnerschaft an der Fairtrade- Towns Kampagne engagieren sich die Akteure aktiv an dem sozialen Projekt und gehen als gutes Beispiel voran. Ein Engagement fördert soziale Projekte unterstützt den fairen und nachhaltigen Handel und den Schutz der Menschen in den Entwicklungsländern.
Fairer Handel wird für den Klimaschutz immer wichtiger. Er setzt auf faire Bezahlung und Produktion und trägt somit zum wirtschaftlichen Wachstum in Entwicklungsländern bei.
Die Dachorganisation Fairtrade International setzt sich seit mehreren Jahren für den fairen Handel und faire Produktion ein. Durch die weltweite Bekanntheit der Organisation ist der faire Handel mehr in den Mittelpunkt gerückt. Die Kampagne „Fairtrade-Town“ wurde von dem Verein Fairtrade Deutschland e.V. ins Leben gerufen. Sie bewirkt die kommunale und lokale Vernetzung mit Akteuren, die sich für den fairen Handel engagieren wollen. Zudem stärkt es die nachhaltige Produktion und das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum.
Der Kreis Herford hat den politischen Beschluss gefasst bei der Kampagne mitzumachen. Um die Auszeichnung zum Fairtrade-Landkreis zu erhalten sind fünf Kriterien zu erfüllen. Die Kampagne hilft dabei auf Kreisebene den fairen Handel zu unterstützen und zu erweitern. Kommunen, wie Bünde, Vlotho und Herford haben sich bereits als „Fairtrade-Town“ auszeichnen lassen und setzten die Kampagne auf ihre eigene Art und Weise um. Der Kreis Herford bemüht sich nun auch den fairen Handel zu stärken und sich der sozialen Verantwortung bewusst zu sein.
Sie möchten sich für fairen Handel stark machen und etwas in Ihrer Region bewirken? Dann machen Sie mit bei der Kampagne Fairtrade-Towns! Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem Aufruf für die Fairtrade-Kampagne (auch rechts in der Randspalte).