Seiteninhalt

Unfallkommission: Geschäftsführung und Vorsitz

Die Unfallkommission im Kreis Herford trifft Maßnahmen bei sogenannten Unfallhäufungsstellen. Dies sind Stellen, an denen oft Unfälle passieren.

Was wird gegen Unfallschwerpunkte unternommen?

Die Kreispolizeibehörde beobachtet und analysiert ständig das Unfallgeschehen. Dadurch erkennt sie Stellen, an denen sich Unfälle häufen.

Wenn sie einen Unfallschwerpunkt feststellt, informiert sie zunächst das Straßenverkehrsamt des Kreises. Hier befinden sich die Geschäftsführung und der Vorsitz der Unfallkommission.

Bei einem Termin vor Ort zusammen mit der Polizei, den Straßenbauverantwortlichen und der Bezirksregierung beraten die Teilnehmenden über mögliche Sofortmaßnahmen.

Maßnahmen können zum Beispiel sein:

  • Geschwindigkeitsbeschränkung oder
  • andere Verkehrszeichen.

Jedes Jahr findet eine Controlling-Sitzung statt. Hier bespricht die Unfallkommission, wie sich die im Kreis vorhandenen Unfallhäufungsstellen entwickeln. Eventuell beschließt sie weitergehende Maßnahmen, zum Beispiel die Errichtung einer Ampel.

Eine Ausnahme gibt es für den Bereich der Autobahnen: Hier besteht eine besondere Unfallkommission bei der Bezirksregierung Detmold.

Rechtsgrundlagen

Straßenverkehrsordnung (StVO)