Seiteninhalt


Rettungswachen im Kreis Herford

Im Kreis Herford ist eine schnelle und professionelle Hilfe durch den Rettungsdienst garantiert! Die Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes sind für die Bürgerinnen und Bürger täglich rund-um-die-Uhr im Einsatz.

Insgesamt gibt es im Kreis Herford sechs Rettungswachen und drei Notarztstandorte. Von diesen Wachen starten die Retterinnen und Retter im Kreisgebiet ihre Einsätze, um zu den hilfebedürftigen Personen zu gelangen.

Der Kreis Herford ist Träger der Rettungswachen Spenge und Vlotho. Die übrigen Rettungswachen liegen in der Trägerschaft der jeweiligen Kommunen.

Rettungswache Spenge

Ort: Industriestraße 7-9, 32139 Spenge

Träger der Rettungswache: Kreis Herford

Fahrzeuge: 2 RTW und 1 NEF (alle 24 Stunden)

Einsatzzahlen 2018: 5.467

Die Rettungswache Spenge wurde erst im Jahr 2013 nach den neusten Standards und mit einer modernen Ausstattung erbaut. Neben einer eigenen Waschhalle, Desinfektionsräumen und Material- und Wäschelagern, gibt es auf der Rettungswache eigene Lehr- und Schlafräumen, eine Küche und einen großzügigen Aufenthaltsort mit sich anschließenden gemütlichen Garten und einer Terrasse.

Insgesamt gibt es auf der Rettungswache Spenge über 25 Stellen für die Besetzung der Rettungsmittel.

Rettungswache Vlotho

Ort: Am Bullerbach 3, 32602 Vlotho

Träger der Rettungswache: Kreis Herford

Fahrzeuge: 2 RTW (täglich 1x 24 Stunden, 1x 12 Stunden) und ein NEF (täglich 12 Stunden), welches am Klinikum Herford stationiert ist

Einsatzzahlen 2018: 4.060

Die Rettungswache Vlotho befindet sich zurzeit in einem Gebäude mit der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho. Aufgrund der stetig wachsenden Aufgaben und den dadurch wachsenden Personalbedarf, ist eine neue Rettungswache an einem neuen Standort bereits in der Planung.


Auf der Rettungswache Vlotho sorgen 20 Mitarbeitende, für Ihre Sicherheit.

Notarztstandort Klinikum

Ort: Schwarzenmoorstr. 70, 32049 Herford

Am Klinikum ist das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) von der Rettungswache Vlotho stationiert. Ein weiteres Notarzteinsatzfahrzeug wird an diesem Standort von der Rettungswache Herford besetzt.


Die drei anderen Rettungswachen gehören jeweils ihren Kommunen an:

Feuer- und Rettungswache Bünde

Orte: Kurt-Schumacher-Straße 26, 32257; Osnabrücker Str. 205, 32257 Bünde; Hindenburgstraße 56, 32257 Bünde

Träger der Rettungswachen: Stadt Bünde


Feuer- und Rettungswache Herford

Ort: Werrestraße 103 A, 32049 Herford

Träger der Rettungswache: Stadt Herford

Feuer- und Rettungswache Löhne

 

 

 

 

 

 

 

Ort: Zur Feuerwache 6, 32584 Löhne

Träger der Rettungswache: Stadt Löhne

Die Verwaltung des Kreises Herford im Bereich Rettungsdienst erfasst alle Einsätze des Rettungsdienstes und überprüft kontinuierlich, ob die Anzahl und Standorte der Einsatzfahrzeuge angemessen sind. So kann z. B.  aufgrund steigender Einsatzzahlen der Bedarf an Fahrzeugen und/oder Personal in den Rettungswachen steigen. In einem Rettungsdienstbedarfsplan wird dann eine Bedarfsanalyse erstellt. Der Rettungsdienstbedarfsplan wird von einer externen und unabhängigen Stelle erstellt.