Seiteninhalt

Notfallausweis - wichtige Informationen für den Notfall- und Rettungsdienst

Der Notfallausweis ist für die Mitarbeitenden im Notfall- und Rettungsdienst sehr hilfreich. Das Dokument soll weder Vorsorgevollmacht noch Patientenverfügung ersetzen, er bietet aber in komprimierter Form eine Zusammenstellung aller wichtigen Informationen:

  • Gibt es Patientenverfügungen und/oder Vorsorgevollmachten? Wenn ja, wo sind diese?
  • Wie sind die Erreichbarkeiten von Angehörigen und/oder Betreuenden beziehungsweise Bevollmächtigten? Wer ist die Hausärztin/der Hausarzt?
  • Werden bestimmte Therapien gewünscht oder abgelehnt?
  • Welche Vorerkrankungen bestehen, welche Medikamente werden eingenommen?

Mit diesen Informationen gelingt es dem Rettungsdienst besser, gezielt zu behandeln und die Wünsche der Patientinnen und Patienten zu beachten.

Und so geht´s:

Sie können den Notfallausweis alleine, nach Beratung oder zusammen mit geeigneten Personen ausfüllen (Angehörige, Pflegekräfte, Hausärztin/Hausarzt).

Legen Sie den Notfallausweis so aus, dass er schnell gefunden werden kann, zum Beispiel:

  • in die Pflegeakte,
  • in einen Umschlag in Augenhöhe an die Innenseite der Wohnungstür geklebt oder
  • in eine Notfalldose im Kühlschrank (in Verbindung mit einem Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür)

Ebenso können im Smartphone wichtige Daten im Notfallpass hinterlegt werden. Diese sind im Falle eines Notfalls auch im gesperrten Zustand einsehbar.

Wie erstelle ich auf meinem Smartphone einen Notfallpass?

IOS-Geräte:

  1. Öffne die Health-App, und tippe auf den Tab "Übersicht".
  2. Tippe oben rechts auf dein Profil.
  3. Tippe unter "Medizinische Details" auf "Notfallpass".
  4. Tippe oben rechts auf "Bearbeiten".
  5. Um den Notfallpass auf dem iPhone vom Sperrbildschirm aus verfügbar zu machen, aktiviere "Im Sperrzustand zeigen". In einem Notfall ermöglicht dies Helfern Zugriff auf Informationen.

Geben Sie alle wichtigen Gesundheitsinformationen ein.

Gegebenenfalls Notfallkontakte hinterlegen:

  1. Tippe auf "Bearbeiten", und scrolle anschließend zu "Notfallkontakte".
  2. Tippe neben "Notfallkontakt" auf die Plus-Taste. Tippe auf einen Kontakt, und füge anschließend die entsprechende Beziehung hinzu.

Android-Geräte:

  1. Öffne auf dem Smartphone die App "Einstellungen".
  2. Tippe auf „Über das Telefon“ und „Notfallinformationen“.

Geben Sie alle wichtigen Gesundheitsinformationen ein.

Gegebenenfalls Notfallkontakte hinterlegen:

  1. Tippe auf Kontakt hinzufügen.
  2. Ist die Option "Kontakt hinzufügen" nicht verfügbar, tippe auf Kontakte.

Vorsicht: Im Falle eines Verlusts des Smartphones können die Finder die eingegebenen persönlichen Daten abrufen.