Seiteninhalt

NOTFALLpunkte - erste Anlaufstelle im Katastrophenfall

In der Vergangenheit haben verschiedene Ereignisse gezeigt, dass es jederzeit und überall zu Not- oder Gefahrensituationen kommen kann. Um so wichtiger ist es, gut darauf vorbereitet zu sein und zu wissen, wo man im Notfall Hilfe findet, auch wenn beispielsweise die Kommunikationswege zusammengebrochen sind.

Die Städte und Gemeinden haben gemeinsam mit dem Kreis Herford als Teil eines Konzeptes für Katastrophen- und Kriesenvorsorge die sogenannten NOTFALLpunkte eingerichtet. Diese werden Ihnen hier vorgestellt.


Was sind NOTFALLpunkte?

Ein Ausfall oder die Störung unserer gewohnten Infrastrukturen kann das öffentliche Leben weitgehend stilllegen.

Gewohnte Kommunikations- und Informationswege wie Telefon, Handy, Internet, aber auch Fernsehen und Rundfunk stehen im Ereignisfall gegebenenfalls nur eingeschränkt oder nicht mehr zu Verfügung. Bei der Versorgung mit lebensnotwendigen Bedarfen wie Licht, Heizung, Trinkwasser, Nahrung und Medikamenten sowie der Versorgung mit Zahlungsmitteln kann es zu Engpässen kommen.

Um in einem solchen Fall die grundlegenden Informationen zu erhalten, werden Ihnen im Kreis Herford Anlaufstellen zur Verfügung gestellt. Dort können Notfälle gemeldet, wichtige Informationen erlangt und Ansprech-partner*innen für dringende Anliegen gefunden werden. Die Notfallpunkte sind gekennzeichnet und sichtbar beleuchtet um Ihnen das Auffinden zu erleichtern.

Jeder Notfallpunkt ist mit Notstrom versorgt und bei Bedarf rund um die Uhr besetzt, so dass in einer Notsituation Ihr Hilfeersuchen schnell weitergeleitet werden kann. Weiterhin kann die Registrierung von Spontanhelfern und die Vermittlung von Hilfsangeboten „von Bürgern für Bürger“ hier stattfinden.

Was sind die Aufgaben der NOTFALLpunkte?

In allen NOTFALLpunkten stehen ihnen folgende Angebote zur Verfügung:

  • Absetzen von Notfallmeldungen an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst
  • Vermittlung oder Weiterleitung bei sonstigen Hilfeersuchen
  • Informationen aus ihrer Verwaltung
  • Meldungen und Verhaltenstipps zur aktuellen Lage
  • Allgemeine Nachrichten
  • Austauschangebot Nachbarschaftshilfe („Schwarzes Brett“)

Wo finde ich die NOTFALLpunkte?

Hier sehen Sie eine Übersichtskarte des Kreisgebietes Herford, auf der alle NOTFALLpunkte der einzelnen Städte und Gemeinden inklusive ihrer Adresse verzeichnet sind. Um sich die Adresse anzeigen zu lassen, klicken Sie auf das von Ihnen ausgewählte Fähnchen.

Sie können sich die Karte auch über folgenden Link aufrufen, um sie sich größer anzeigen zu lassen: Karte mit NOTFALLpunkten im Vollbildmodus.

Hier finden Sie zusätzlich eine Übersicht der einzelnen NOTFALLpunkte, sortiert nach Städten und Gemeinden:


Bünde

Feuerwehrhaus Dünne
Landwehrstraße 7

Feuerwehrhaus Holsen
Mühlenfeldstraße 30

Feuerwehrhaus Hunnebrock
Kurt-Schumacher-Straße 26

Feuerwehrhaus Muckum
Muckumer Straße 25

Feuerwehrhaus Spradow
Lübbecker Straße 188

OGS Grundschule Südlengerheide
Max-Planck-Straße 52

Hallenbad Bünder Welle
Kloppenburgstraße 25

Parkplatz (Friedhofsbereich Dünnerholz)
Markusweg

Deutsches Rotes Kreuz
Sachsenstraße 116


Enger

Grundschule Belke-Steinbeck
Humboldtstraße 20

Sportlerheim Pödinghausen
Am Sportplatz 6

Grundschule Westerenger
Holunderweg 69

Städtische Realschule Enger
Ringstraße 75

Sportlerheim Dreyen
Gartenstraße 25

Herford

Technisches Rathaus
Auf der Freiheit 21

Feuerwehrhaus Herford
Werrestraße 103 a

Feuerwehrhaus Schwarzenmoor
Senderstraße 111

Gesamtschule Friedenstal
Salzufler Straße 129

Feuerwehrhaus Elverdissen
Schulstraße 34

Kindertagesstätte Stedefreund
Ledeburstraße 15

Feuerwehrhaus Diebrock
Zeppelinstraße 26

Grundschule Eickum
Stedefreunder Straße 48

Grundschule Herringhausen
Auf der Heide 6


Hiddenhausen

Grundschule Hiddenhausen
Unter der Weide 14

Grundschule Eilshausen
Schulstraße 31

Grundschule Schweicheln-Bermbeck
Alter Kirchweg 11

Grundschule Sundern
Siedlungstraße 9

Grundschule Oetinghausen
Eilshauser Straße 28

Grundschule Lippinghausen
Untere Ringstraße 2

Kirchlengern

Feuerwehrhaus Kirchlengern-Nord
Stiftstraße 109

Feuerwehrhaus Kirchlengern-Mitte
Hüllerstraße 31

Feuerwehrhaus Kirchlengern-Ort
Auf dem Fienberge 25

Feuerwehrhaus Kirchlengern-Süd
Elsestraße 175

Löhne

Grundschule Obernbeck
Bahnhofstraße 151

Grundschule Mennighüffen-West
Zur Schule 4

Grundschule Mennighüffen-Ostscheid
Glockenstraße 55

Grundschule Gohfeld
Goethestraße 25

Grundschule Löhne-Bahnhof
Königstraße 47

Städtische Realschule Löhne
Herforder Straße 27

Rödinghausen

Feuerwehrhaus Rödinghausen
Westerbergstraße 20

Feuerwehrhaus Schwenningdorf
Bünder Straße 100

Feuerwehrhaus Bieren
Donoer Straße 10

Feuerwehrhaus Kilver
Zur Alten Schmiede 2


Spenge

Feuerwehrhaus Spenge
Eschstraße 1

Feuerwehrhaus Hücker-Aschen
Bünder Straße 171

Feuerwehrhaus Bardüttingdorf
Kreuzfeld 166

Feuerwehrhaus Lenzinghausen
Turnerstraße 5

Rathaus Spenge
Lange Straße 52

Vlotho

Feuerwehrhaus Uffeln
Harksiek 2

Feuerwehrhaus Exter
Am Exterbach 16

Feuerwehrhaus Steinbründorf
Beerenkämpen 2

Feuerwehrhaus Bonneberg
Bonneberger Straße 25 a

Parkplatz gegenüber E-Center
Herforder Straße 99



Wie werde ich gewarnt?

Neben der Warnung durch Sirenen oder Radiomitteilungen, gibt es auch Warn Apps für Ihr Smartphone welche über die jeweiligen Leitstellen ausgelöst werden. Diese finden Sie kostenlos in Ihrem App Store.


Wie sorge ich selbst für den Notfall vor?

Mehr Informationen zum Thema „Notfallvorsorge“ finden Sie in den Ratgebern und Checklisten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de Hier finden sie auch Hinweise zu Notbevorratung, Dokumentenmappe, Notgepäck und weiteren Maßnahmen zur eigenen Vorbereitung auf Krisensituationen und Katastrophen.

Weitere Tipps finden Sie außerdem auf der Homepage des Kreises unter dem Punkt "Wissen, was zu tun ist - gut gerüstet für den Krisenfall" (bitte klicken).