Feuerwehrzentrale
Schlauchpflegerei
Die Schlauchpflegerei beschafft, prüft, repariert und reinigt die Schläuche der Feuerwehren.
Atemschutzwerkstatt
In der Atemschutzwerkstatt in Hiddenhausen werden die Atemschutzgeräte und Schutzanzüge der Feuerwehren der Städte und Gemeinden gewartet, repariert, geprüft und desinfiziert. Zur Schulung der Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der Städte und Gemeinden befindet sich im Gebäude der Feuerwehrzentrale eine Atemschutzübungsstrecke.
Servicestelle
Um die Städte und Gemeinden des Kreises Herford zu entlasten, werden den Feuerwehren Sonderfahrzeuge zur Verfügung gestellt. Diese haben spezielle Aufgaben und werden in der Regel seltener benötigt. Daher macht es Sinn, diese Fahrzeuge an zentraler Stelle vorzuhalten. Sie sind an der Kreisfeuerwehrzentrale stationiert und werden durch den Bereitschaftsdienst der Kreisfeuerwehrzentrale und Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Hiddenhausen besetzt.
Funkwerkstatt
Für eine bessere Kommunikation in einem Einsatz, gibt es beim Kreis Herford einige Fahrzeugfunkgeräte, Handsprechfunkgeräte und viele digitale Funkmeldeempfänger. Die Funkwerkstatt ist dafür verantwortlich, dass diese Geräte gewartet, programmiert und repariert werden. Auch kümmert sie sich um die Funkgeräte und Meldeempfänger der Hilfsorganisationen (zum Beispiel DRK) und des Technischen Hilfswerks.
Mobas
Neben den aufgeführten Dienstleistungen, hat die Feuerwehrzentrale auch eine Übungsstrecke, mit der sich die Feuerwehrmänner auf die Einsätze vorbereiten. Das besondere an der Übungsstrecke ist, dass sie mobil ist. Die mobile Übungsstrecke heißt Mobas.