Seiteninhalt
Es wurden 953 Veranstaltungen gefunden
23.01.2024
Mit ihrem Geländewagen waren die Fotografen, die auch mit National Geographic und dem Stern arbeiten, auf abenteuerlichen Pisten unterwegs. Sie fuhren über Inseln, die komplett aus Sand bestehen und drangen tief in das rote Zentrum des Outbacks ein. Die australischen Landschaften machten sie regelrecht sprachlos. Pinkfarbene Seen neben azurblauem Meer oder fluoreszierende Pilze und blau leuchtende Brandung. Herzerwärmend sind die Begegnungen wie mit dem Wanderarbeiter Mr. Campbell oder Jeff, der auf den isolierten Stations lebt sowie den Aboriginal, die für eine Gleichstellung in der Gesellschaft kämpfen.
Freuen Sie sich auf einzigartige Bilder, vielen Insider-Tipps und spannende Geschichten mit Geländewagen, Flugzeug, Tauchausrüstung und Wanderschuhen aus dem Roten Kontinent und dem Gefühl, von einem Jahr wahrer Freiheit!
Dirk Bleyer ist eine perfekte Mischung aus brillanten Bildern, einfühlsamen Geschichten, humorvollen Animationen, Geräuschen und Musik. Auf Grund seiner hervorragenden Qualität wurde der Vortrag mit dem Prädikat "LEICAVISION" ausgezeichnet. Weitere Infos unter www.dirk-bleyer.de
25.01.2024
Echsoterik
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. So darf man sich auf echsquisite Improvisationen freuen.
02.02.2024
10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre »Titten, Tasten, Temperamente«!
Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens Ariane und Julia die Nation, ganz ohne Botox und Autotune. Und haben nebenbei alle wichtigen Preise abgeräumt (u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis). Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern, bittersüßen Gefühlen und bekloppten Ideen. Suchtpotenzial ist euer musikalisches Antidepressivum.
07.02.2024
»Morgen ist leider auch noch ein Tag
Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet«
Live-Literatur mit Risiken und Nebenwirkungen! In schlechten Phasen starrt er stundenlang die Raufasertapete an («irre Action für die Augen»), diskutiert ausgiebig mit sich selbst die Sinnlosigkeit des Aufräumens und lässt sich von einem klingelnden Telefon Schuldgefühle einreden. In sehr schlechten Phasen ist sogar das zu anstrengend. "Sie haben eine Depression", sagt sein Therapeut. "Wenn sie damit meinen, dass meine Hirnchemie laut Arschloch schreit - gebe ich ihnen Recht", sagt er. Unterhaltsam und selbstironisch erzählt Tobi Katze Geschichten über das Leben mit der psychischen Störung, die er mit 4 Millionen Menschen in Deutschland teilt. Spricht man so über Depression? Ja, genau so! Und es darf dabei herzhaft gelacht werden.
Mittwoch, 07. Februar, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 12,-€, ermäßigt 6,-€
Abendkasse: 14,-€, ermäßigt 7,-€
07.02.2024
Live-Literatur mit Risiken und Nebenwirkungen! In schlechten Phasen starrt er stundenlang die Raufasertapete an («irre Action für die Augen»), diskutiert ausgiebig mit sich selbst die Sinnlosigkeit des Aufräumens und lässt sich von einem klingelnden Telefon Schuldgefühle einreden. In sehr schlechten Phasen ist sogar das zu anstrengend. "Sie haben eine Depression", sagt sein Therapeut. "Wenn sie damit meinen, dass meine Hirnchemie laut Arschloch schreit - gebe ich ihnen Recht", sagt er.
Unterhaltsam und selbstironisch erzählt Tobi Katze Geschichten über das Leben mit der psychischen Störung, die er mit 4 Millionen Menschen in Deutschland teilt. Spricht man so über Depression? Ja, genau so! Und es darf dabei herzhaft gelacht werden.
Karten erhalten Sie an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und unter www.reservix.de. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturbüro Löhne.