Seiteninhalt
Es wurden 273 Veranstaltungen gefunden
15.06.2023
Die Gartenschau in Höxter erstreckt sich von den Wallanlagen der Altstadt bis zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Corvey. Der Weg dorthin führt als blühendes Band über den Wall zur neugestalteten Weserpromenade mit der längsten Sitzbank Westfalens. Weiter geht der Weg vorbei an einigen Privatgärten, die sich der Landesgartenschau angeschlossen haben, zum Archäologiepark, in dem Ausgrabungen das versunkene Corvey wieder lebendig machen. Der Park soll in den nächsten Jahren als »Pompeji Westfalens« ausgebaut werden. Am Kloster Corvey wurde der Klostergarten, der sogenannte Remtergarten, zur Landesgartenschau zum schönsten und abwechslungsreichsten Klostergarten Deutschlands gestaltet. Rosen, Duftsträucher, Gemüse, ein Küchenkabinett und ein Apothekergarten mit Arznei- und Heilpflanzen aus aller Welt geben Einblick in die Vielfalt der Pflanzenwelt. Für die Teilnehmer der Fahrt findet eine Führung im Remtergarten statt. Das Schloss neben der Abtei mit seiner historischen Bibliothek, dem Kaisersaal und Prunkräumen, sowie das Westwerk des Klosters, sind nur durch eine Führung zugänglich. Die Unkosten und die Zeiten für öffentliche Führungen im Schloss und dem Westwerk waren zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht bekannt. Karten für diese Führungen können vor Ort erworben werden.
Die Wege auf der Landesgartenschau sind behindertengerecht ausgebaut.
Gastronomie ist an verschiedenen Standorten auf dem Gelände.
Im Preis enthalten sind die Busfahrt, der Eintritt und die Führung im Remtergarten.
Abfahrt Löhne: 8:15 Uhr (Treffpunkt Busbahnhof: Erich-Maria-Remarque-Platz)
Abfahrt Bad Oeynhausen: 8:30 Uhr (Treffpunkt: ZOB)
Ankunft Höxter: ca. 10:00 Uhr
Führung Remtergarten: 11:00 Uhr
Abfahrt Höxter: 18:00 Uhr
Ankunft Löhne: ca. 19:45 Uhr/B.O.: 20:00 Uhr
16.06.2023
DEINEM PROJEKT EINE BÜHNE GEBEN, heißt es beim Jugend.Kultur.Preis NRW!
Beim großen SEE YOU Festival mit Verleihung des Kinder- und Jugendkulturpreises NRW 2023 kommen Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen, um ihre Projektergebnisse zu präsentieren. Preiswürdig sind Projekte aus allen künstlerischen Sparten, die den Blick dafür öffnen, was junge Menschen bewegt und begeistert. Den Themen sind keine Grenzen gesetzt.