Seiteninhalt
Es wurden 1008 Veranstaltungen gefunden
13.10.2022
Der Schriftsteller Michael Girke macht das Spazieren und Wandern zur Literaturform. Er liebt es, Dinge neugierig zu umkreisen, er mag Umwege, weil man dabei auf Überraschendes stoßen, Entdeckungen machen kann. In seinem letzten Buch "Geisterbahn" ging es etwa darum, was Heimat eigentlich genau ausmacht. In Löhne stellt Girke den Fortsetzungsband "Erinnerung und der Weg dahin" vor. Darin werden Glanz und Elend ostwestfälisch-provinziellen Lebens genauso thematisiert wie die Frage, warum genau wir die Literatur zum Leben unbedingt benötigen.
Michael Girke, geb. 1962, lebt als Schriftsteller, Dozent, Kurator und Liebhaber der Umgebung in Herford. Er schreibt als Literatur- und Filmkritiker für "Film-Dienst", "Der Freitag", "Junge Welt", "NZZ" und "taz". 2010 NRW-Literaturstipendium für "Versuch über Heimat", 2016 gab er das "Lesebuch Hans Wollschläger" heraus.
14.10.2022
Die Worried-Men-Skiffle-Group (WMSG) aus Bielefeld bietet fetzige und handgemachte Musik mit Gitarre, Waschbrett, Kistenbaß, Banjo und mehrstimmigem Gesang an. An diesem Abend werden sie auch sogen. Train-Songs spielen, also Songs rund um das Thema Zug/verreisen, passend zum Auftrittsort.
Dieses Konzert wird eines der letzten Auftritte der WMSG sein, da sich die Band nach sage und schreibe 60 Jahren auflöst. Danach wird diese Art von Musik live im weiten Umkreis von Löhne nicht mehr zu hören sein.
16.10.2022 bis 13.11.2022
Das Westfälische Literaturbüro in Unna hatte 2021 im Rahmen des Literatur- und Fotografie-Projekts Experiment HEIMAT Autor/inn/en und Fotograf/inn/en in neun westfälische »HEIMAT-Orte« eingeladen, um sich künstlerisch mit diesen auseinanderzusetzen. Einer dieser »HEIMAT-Orte« war die Widukindstadt Enger.