Seiteninhalt
Es wurden 1403 Veranstaltungen gefunden
07.03.2023
Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden
Die Menschheit ruiniert den gesamten Planeten, und besonders bedrohlich ist die Klimakrise.
Politik und Wirtschaft hoffen daher auf "grünes Wachstum". Doch das ist eine Illusion. Der Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern wird nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern. Die Wirtschaft muss schrumpfen. Dies wäre jedoch das Ende des Kapitalismus, weil er nur stabil ist, solange es Wachstum gibt. Die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann beschreibt, wie die Zukunft aussieht - ohne Wachstum, ohne Gewinne, ohne Autos, ohne Flugzeuge, ohne Banken, ohne Versicherungen und fast ohne Fleisch.
Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsredakteurin bei der »tageszeitung« (taz). Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat Geschichte und Philosophie an der FU Berlin studiert. Sie ist regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Von ihr stammen mehrere Bestseller. Ihr neuestes Buch ist: »Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden« (KiWi 2022).
Die Veranstaltung findet in Kooperation der vhs Löhne, der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) und Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V. sowie der Gleichstellungsstelle der Stadt Löhne statt.
Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und allen zugelassenen VVK-Stellen.
09.03.2023
Mit ihrer Kunst führen Jürgen Schwartz und Sarah Opaitz durch die Welten des Mensch-Seins. Welche inneren Vorgänge und äußere Einflüsse prägen unser Ich? Wie fügt sich unser Innen- und Außenleben zusammen? Diese und andere Fragen stellen sich beide in
ihren Arbeiten. Innenleben - Sarah Opaitz behandelt den Umgang mit dem persönlichen Innenleben. Abstrakte als auch bildliche Muster und Formen stehen im Kontrast zu zerfließenden und überlagernden Farbflächen. Während des Mal- und Zeichenprozesses untersucht sie subjektive, unterbewusste Vorgänge.Außenleben - Wie nehme ich wahr? Welche Ereignisse prägen mein Bild von der Welt? Jürgen Schwartz verarbeitet aktuelles Tagesgeschehen, Zeitungsartikel, persönliche Fotografien. Aus Zeichnungen, Malerei und
Kopien entstehen großformatige Collagen auf Papier.
Eröffnung: Freitag, 09. März, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 09. März - 29. Mai
10.03.2023
Der Verein Löhne umsteigen. Der Bahnhof e. V. zeigt am Freitag, dem 10. März 2023 den Stummfilmklassiker NOSFERATU, eine Dracula-Adaption von F.W. Murnau. Der Film in der restaurierten Fassung aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden wird von Philipp Rommelmann live am Klavier begleitet.
Tickets sind für 15,00 € im Vorverkauf erhältlich im Bistro im Bahnhof (Mo - Fr 7:30-11:30 und 14:00 - 17:00 Uhr).
Die Vorführung beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr. Die Sitzplätze sind nummeriert. Die Ticketnummer entspricht der Platznummer. (Wünsche werden gerne entgegengenommen und nach Verfügbarkeit erfüllt.)
Weitere Informationen: www.loehne-umsteigen.de