Seiteninhalt
Es wurden 949 Veranstaltungen gefunden
26.10.2023
Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust - mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rabbiner. Föhrenwald hatte eine jüdische Selbstverwaltung, eine jiddische Zeitung und eine jüdische Polizei. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt. Föhrenwald wurde umbenannt und aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Der Ort steht exemplarisch für einen weitgehend unbekannten Teil der deutschen Geschichte. Der Autor ist dort aufgewachsen, er hat das Schweigen erlebt. Er verwebt die Spurensuche in seiner Heimat mit den Geschichten der Überlebenden - denen, die nach Israel gingen, und denen, die aus dem Land der Täter nicht weg konnten.
»Ich habe meine gesamte Jugend in einer Art Theaterkulisse verbracht, einer sehr schönen, fast kitschigen Theaterkulisse mit verschneiten Bergen am Horizont, glasklaren Seen, mit malerischen Bauerndörfern und barocken Kirchen. Natürlich war das alles real, aber die Bilder im Kopf bekamen zerschlissene Ränder und fadenscheinige Stellen, als ich herausfand, dass mitten in dieser friedlichen Landschaft ein blinder Fleck war, eine sehr große undurchsichtige Leerstelle, über die nie geredet worden war.«
Zum Autor:
Alois Berger, Jahrgang 1957, studierte Philosophie und Politik. Er war viele Jahre EU-Korrespondent der taz in Brüssel sowie Radio- und Fernsehreporter für DLF, WDR und Dokumentarfilmer für ARTE. Er lebt als freier Journalist in Berlin.
Die Veranstaltung findet in Kooperation der vhs Löhne mit Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V. statt.
Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und allen zugelassenen VVK-Stellen.
26.10.2023
Herzlich und charmant lässt das Vorzeigedorfkind Bensmann die Grenzen zwischen urkomischer Stand-up Comedy und handgemachter Musik verschwimmen. Mit seiner vielseitigen Reibeisenstimme, die immer wieder gesangliche Vorbilder wie Joe Cocker oder Bruce Springsteen erkennen lässt, untermauert Sven seine Themen: Disney, Dorf und Dödelwitze!
Wer noch nicht in den Genuss gekommen ist wie Sven Witze singt und dabei immer wieder haarscharf an der Gürtellinie vorbeischliddert, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Genauso, wie seine ganz eigene Perspektive auf die größten Unterschiede zwischen Stadt und Land und warum er sich irgendwo dazwischen wiederfindet, eher als urbanes Dorfkind sozusagen. Wenn Sven dann noch die fantasievollsten und bei Jung und Alt beliebtesten Disney-Songs in seiner Fortsetzung der Mega-Erfolgsrubrik »Daily Disney«, um textet und auf alltägliche, saulustige Situationen ummünzt, bleibt im Publikum selten ein Auge trocken. Und immer, wenn man gerade nicht damit rechnet, verlässt der Sidekick des Kult-Waschsalons NightWash seinen roten Faden und die Komfortzone, um seinem Publikum so manche improvisierte Überraschung zu bescheren. Immer nah an seinen Zuschauern, sau witzig, musikalisch anspruchsvoll und verdammt liebevoll, das ist Sven Bensmann.
28.10.2023
In diesem Herbst geht es in zwei wunderbare Ausstellungshäuser ganz in der Nähe!
Im August 2018 wurde in Werther das Museum Peter August Böckstiegel eröffnet und hat mit den neuen Räumlichkeiten für viel Bewunderung und Furore gesorgt. Was sich Peter August Böckstiegel zu seinen Lebzeiten immer gewünscht, aber nie bekommen hat, ist Realität geworden - ein Museum für seine Kunst. Denn, so David Riedel bei seiner allerersten Führung: »Böckstiegel hat nie für sein Elternhaus gemalt, sondern immer für Räume, die der Kunst dienen - für Museen, Galerien, für Ausstellungen." Jetzt lebt sein Traum. Nach einer Führung in Werther fahren wir nach Bielefeld zum Kunstforum Hermann Stenner, das zur offenen Begegnung mit der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts einlädt. Ausgangspunkt dafür ist der in Bielefeld geborene Künstler Hermann Stenner (1891-1914) als Vertreter der Klassischen Moderne. In den Häusern werden folgende Ausstellungen gezeigt:
Erich Kuithan - Ein Bielefelder Künstler zwischen Jugendstil und Expressionismus (Werther)
Expressionismus in Kunst und Film (Bielefeld)
Abfahrt: 10:00 Stadthalle Lübbecke, 10:30 Uhr Löhne, Busbahnhof Erich-Maria-Remarque Platz
Die Exkursion findet in Kooperation mit der vhs Lübbecker Land statt. In den Gebühren sind Kosten für Eintritt und Führungen bereits enthalten.
Bitte beachten Sie: Es gilt eine gesonderte Rücktrittsfrist von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn.
28.10.2023
Mind2Mode
Three Tributes...One Mega Show
Man vereine drei hochkarätige Tributes in einer herausragenden Show - das ist MIND2MODE! Diese ultimative Tribute-Show sucht international ihresgleichen! U2, DEPECHE MODE und SIMPLE MINDS - drei der größten Stadion-Live-Bands der Welt, mit zusammen über 600 Millionen verkauften Alben und zahllosen Charterfolgen in vier Jahrzehnten Rockgeschichte. Eine über dreistündige Hammer-Performance mit all den legendären Hits - in drei separaten Sets. Mit über 20 Jahren Bühnen-Erfahrung wissen Mind2Mode, wie man eine Show auf allerhöchstem Niveau präsentiert. Drei Bands-eine MEGA-Show. Der Soundtrack ganzer Generationen!
Samstag, 28. Oktober,
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr
Werretalhalle, Saal 2 | Stehplatzkonzert
Vorverkauf: 20,- €, ermäßigt 16,- €
Abendkasse: 22,- €, ermäßigt 18,- €