Seiteninhalt
Es wurden 1004 Veranstaltungen gefunden
04.09.2022
Was kann entstehen, wenn zwei Gitarristen der ersten deutschen Blues-Liga sich zu einem gemeinsamen Projekt zusammenfinden? Natürlich kein heilloses Gitarrengemetzel! Diese beiden Ausnahmemusiker beweisen, dass zwei Gitarren plus Stimme, grooven und bluesen können. Für ihre Experimentierlust sind sie längst bekannt und überraschten immer mit unterschiedlichsten Plattenproduktionen - stilistisch jenseits festgefahrener Blues-Trampelpfade: Gregor Hilden mit feinsinnigen Eigenkompositionen im Grenzbereich von Blues, Soul und Jazz und die Alben von Richie Arndt (auch Kopf der Bluenatics) zeichnen sich durch Ideenreichtum, kreatives Gitarrenspiel und einen faszinierenden Gesang aus.
Bei Kultur am Zug wird das Konzert kombiniert mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück. Angeboten werden neben dem Geschirr nur Getränke und Brötchen. Alles andere zum Frühstück bringen die Besucher selbst mit.
04.09.2022
An über 70 Ständen findet sich bei diesem Flohmarkt alles, was das Frauenherzen höher schlagen lässt: Von A wie Abendkleid über M wie Mäntel und S wie Schuhe bis Z wie zauberhafte Accessoires. Für das leibliche Wohl sorgt ein reichhaltiges Kuchenbüffet.
Die Anmeldungen für die Stände sind ausschließlich am Dienstag, 16. August ab 8 Uhr unter 05732 100 344 möglich. Die Standgebühr beträgt 15,- € & ein selbstgebackener Kuchen.
04.09.2022
Eine Dichterwanderung durch die wilde Natur.
Ein Berg inmitten Deutschlands. Der Brocken. Einsamkeit und Idyll. Dichtung und Mythos. Zauber und Märchen. Die romantische Vorstellung eines deutschen Berges. Der Brocken steht aber auch für Wiedervereinigung und Trennung. Wilde Natur- und Naturzerstörung. Träume und unangenehme Realitäten. Michael Helm nimmt uns mit auf eine literarische Reise. er sucht nach den Spuren großer Dichter, die den harz durchwanderten: Romantisch beschreibt Eichendorff seine Reise auf Schusters Rappen. In beißender Satire unternimmt Heine seine literarische Studentenreise. Goethe besucht den harz für seine Naturerkundungen und auch Hans Christian Andersen hat sich auf den Weg zum deutschen Berg gemacht. Heute ist der Nationalpark Harz ein aufrüttelnder Anblick von Naturzerstörung und des Wandels eines Naturraums. 2010 wanderte Michael Helm auf den Spuren der Dichter von Göttingen durch den Harz nach Weimar und sammelte eigene Impressionen. Seine Eindrücke verbindet er mit dichterischen. Auch in seinen Fotografien zeigt er bei der Matinée, wie sich der Berg im Herzen Deutschlands verändert hat.
Die Eintrittskarten sind ab sofort in der Stadtbibliothek Herford erhältlich.
04.09.2022
Rio Nin mischt in seiner instrumentalen Musik Elemente aus Jazz, Rock, Folk und Klassik zu einem unverwechselbaren Stil. Geborgenheit, aber auch Aufbruch und das Feiern dessen, was an Schönheit um uns ist, zaubert der Rödinghauser auf der Stahlsaitengitarre und mit der Technik des Fingerpickings in unsere Seelen. Musik zum Meditieren und Staunen.