Seiteninhalt

Veranstaltungen


Es wurden 1276 Veranstaltungen gefunden

Alternativbild
18.04.2023
20150630-DJI_0030
18.04.2023
Wer sich auf den Weg nach Südengland macht, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Denn die facettenreiche Schönheit der Landschaften verbirgt uralte Geheimnisse. Sie führen uns zurück in magische Zeiten, welche die moderne Welt schon beinahe vergessen hat. Begleiten Sie Martin Engelmann auf einen bildgewaltigen Streifzug durch die Grafschaften Dorset, Devon, Wiltshire, Somerset und Cornwall und reisen Sie mit ihm zurück in längst vergangene Epochen. An den Steilküsten der Jurassic Coast gelingen dem Fotografen atemberaubende Luftaufnahmen, die Sie bis an die Anfänge des irdischen Lebens entführen. Erleben Sie die Mystik uralter Kulturen in den Steinsetzungen von Stonehenge und Avebury und den Zauber jahrhundertealter Legenden. Auf den Spuren von König Arthus nimmt Sie Martin Engelmann mit zu sagenumwobenen Orten wie Glastonbury und Tintagel. Auch in den pittoresken Fischerdörfern und den liebevoll gepflegten Gärten ist die Gegenwart der Vergangenheit deutlich spürbar. In den Kornfeldern Englands erleben Sie hautnah mit, wie sich die alten Legenden mit rätselhaften Phänomenen der heutigen Zeit zu einem faszinierenden Ganzen vermischen. Martin Engelmanns neue Reportage ist eine beeindruckende Symbiose aus imposanten Aufnahmen und leidenschaftlichem Reisejournalismus.
Alternativbild
19.04.2023
Ein Antrag ist schwer verständlich? Die Zeit drängt? Kein Drucker?
Alternativbild
19.04.2023
Alternativbild
19.04.2023
Der Regenbogenkindertreff ist ein offenes und kostenfreies Angebot der Ev. Jugendhilfe Schweicheln.
MartaHerford_Aussen_24_hueffelmann
19.04.2023
In einer einstündigen Führung mit unseren Kunstvermittler*innen durch die aktuellen Ausstellungen bekommen Sie Informationen zu den ausstellenden Künstler*innen und ihren Werken und haben die Möglichkeit, Fragen an die Kunst zu stellen.
Ferienwerkstatt Herbst
19.04.2023
Aufgemacht und reingeschaut: Die Kunstkiste ist ein Werkstattangebot für Kinder ab 6 Jahren. An vier Nachmittagen können sie im Marta-Atelier gemeinsam mit einer Kunstvermittlerin künstlerische Techniken ausprobieren und kreativ experimentieren.
Räuber_Ratte_Insta_BeitragAUSVERKAUFT
19.04.2023
Ein niedlicher Schurke treibt in diesem Puppenstück für Kinder ab 4 Jahren sein garstiges Unwesen. Aber gemeinsam gehen die Bewohner des Waldes gegen RÄUBER RATTE vor ....
VHS im Kreis Herford
19.04.2023 bis 31.05.2023
In diesem Kurs bieten wir Ihnen ein energiegeladenes Fitnessprogramm, bestehend aus der Kombination von Aerobic- und Body Fit-Elementen. Es ist eine optimale Trainingseinheit, um sich auszupowern, Stress abzubauen und zugleich den Körper zu stärken, die Vitalität und das Wohlbefinden zu erhöhen. Durch das Training werden alle Muskelgruppen beansprucht, wobei Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit gesteigert werden, der Herz-Kreislauf gekräftigt und die Fettverbrennung angekurbelt wird. Die motivierende Musik unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.
Alternativbild
19.04.2023
Wer Interesse an jeder Art von Handarbeit hat, kann gerne bei uns vorbeikommen! Wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Anke Büro
19.04.2023
Gabriele Helene Henriette Münter lebte nach dem Zweiten Krieg in ärmlichen Verhältnissen in Murnau, dabei lagerten bei ihr im Keller hinter Marmeladengläsern 80 Gemälde von heute unschätzbarem Wert, die sie 1957 der Stadt München schenkte. Heute ziehen genau diese Werke im Lenbachhaus ein Millionenpublikum an. Diese Geschichte ist an sich schon spektakulär, doch nach wie vor wird Gabriele Münter hauptsächlich als Lebensgefährtin Wassily Kandinskys und gefühlsorientiert - naive Blauer-Reiter-Epigonin - rezipiert. Erst seit den 1990er Jahren veränderte sich diese Sichtweise. Seither wird das genreübergreifende, vielfältige Werk der Künstlerin als eigenständige Schöpfung wahrgenommen. Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, unter www.reservix.de, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und zugelassenen VVK-Stellen. Der Vortrag eignet sich zur Vorbereitung auf die Exkursion in das Bucerius Kunst Forum zur Ausstellung Gabriele Münter nach Hamburg (s. Seite X, Kursnr. 231-18163) Kunden, die auch die Exkursion nach Hamburg über die vhs Löhne gebucht haben, erhalten auf den Vortrag an der Abendkasse eine Ermäßigung von 50%.
.jpg
19.04.2023
Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden Die Menschheit ruiniert den gesamten Planeten, und besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen daher auf "grünes Wachstum". Doch das ist eine Illusion. Der Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern wird nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern. Die Wirtschaft muss schrumpfen. Dies wäre jedoch das Ende des Kapitalismus, weil er nur stabil ist, solange es Wachstum gibt. Die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann beschreibt, wie die Zukunft aussieht - ohne Wachstum, ohne Gewinne, ohne Autos, ohne Flugzeuge, ohne Banken, ohne Versicherungen und fast ohne Fleisch. Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsredakteurin bei der »tageszeitung« (taz). Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat Geschichte und Philosophie an der FU Berlin studiert. Sie ist regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Von ihr stammen mehrere Bestseller. Ihr neuestes Buch ist: »Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden« (KiWi 2022). Die Veranstaltung findet in Kooperation der vhs Löhne, der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) und Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V. sowie der Gleichstellungsstelle der Stadt Löhne statt. Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne und allen zugelassenen VVK-Stellen.
Logo Wochenmarkt
20.04.2023
... frisch und vertraut
checkmate-gc844f9a80_1920
20.04.2023
mit Bernd Hanisch
Alternativbild
20.04.2023
wie Staubsauger, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Computer und -zubehör, Unterhaltungselektronik
Alternativbild
20.04.2023
Lisa Fitz©Lena Busch
20.04.2023
Dauerbrenner! Das große Jubiläumsprogramm
2023-04-20 Jess Jochimsen - Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben 4 - Foto...
20.04.2023
‒ Kabarett, Songs, Dias. Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Und mal nach-schauen, was die Pandemie übrig gelassen hat ... Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind. Jess Jochimsens neues Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaustausch, eine fortlaufende Bestandsaufnahme der politischen Lage, ein Herantasten an die Zeitrechnung »nach C.«. Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig. Ein Abend ohne Geländer. Die Letzten streicheln die Hunde. Donnerstag, 20. April 2023, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,-€, ermäßigt 14,-€ Abendkasse: 20,-€, ermäßigt 17,-€ Veranstalter: Kulturbüro Löhne
Frühjahrsatelier
21.04.2023
Im Frühjahrsatelier können Jugendliche und Erwachsene unter Anleitung des Künstlers Lars Rosenbohm zeichnerische und malerische Ideen kreativ umsetzen.
Seite: << | < | 1 ... 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16... 52 | > | >>