Seiteninhalt
Es wurden 300 Veranstaltungen gefunden
07.08.2023 bis 14.10.2023
Die Künstlerinnen Anne Mittag und Vera Opolka präsentieren Landschaftsbilder und Abstraktes, die sie in Acryl, sowie MixedMedia geschaffen haben.
Es handelt sich um eine Doppelausstellung, die im Atrium des Elsbach Hauses und im neuen Intercity Hotel auf dem Elsbach Boulevard stattfindet.
08.09.2023 bis 17.12.2023
Von so genannten "Lost Places" geht eine besondere Faszination aus. Darunter fallen verlassene Orte wie leerstehende Hotels oder Schulen ebenso wie stillgelegte Bergwerke oder aufgegebene Siedlungen. Auch in Löhne gab und gibt es "Lost Places". Die Liste führen je nach Alter der Befragten die alte Gohfelder Burg, das Bahnbetriebswerk oder das Kaisercenter an. Ab September wird die Galerie im Erdgeschoss des Museums zum Ausstellungsort für Fotos verlorener Orte in Löhne. Zu sehen sind nicht nur leerstehende Orte sondern auch solche, die mittlerweile komplett von der Landkarte verschwunden sind.
23.09.2023
Mehr als 620 Baudenkmäler gibt es in Detmold, mehr als 415 davon stehen in der historischen Altstadt. Die Weserrenaissance wird in Detmold an repräsentativen Gebäuden wie dem Fürstlichen Residenzschloss deutlich, ist aber auch reichlich in Fachwerkbauten vorhanden. Vor einer Mittagspause fahren wir auf einen kurzen Besuch zum Weserrenaissance Museum Schloss Brake, das ab 1587 als Residenz der Grafen zur Lippe
im Stil der Renaissance ausgebaut wurde. Der markante Turm macht es zum weithin sichtbaren Wahrzeichen der alten Hansestadt Lemgo.
Die anschließende Führung durch die historische Altstadt von Lemgo hat ihren Schwerpunkt in der Renaissance-Architektur. Wir sehen u.a. das Hexenbürgermeisterhaus, die Alte Abtei, die Neustädter Zwillinge, den Marktplatz, das Rathaus mit dem Apothekenerker, die Kirche St. Nicolai, sowie viele reich verzierte Bürgerhäuser.
Abfahrt: 7:30 Stadthalle Lübbecke, 8:00 Uhr Löhne, Busbahnhof Erich-Maria-Remarque Platz
Die Exkursion findet in Kooperation mit der vhs Lübbecker Land statt. In den Gebühren sind Kosten für Eintritt und Führungen bereits enthalten. Bitte beachten Sie: Es gilt eine gesonderte Rücktrittsfrist von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn.
23.09.2023
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen im Marta Café: Über Essen und Kunst soll ein Austausch ermöglicht werden, um zusammen eine schöne Zeit im Museum zu verbringen. Die Kunstvermittlerin Nicola V. Manitta und die Besucher*innen der Tagesstätte »Die Klinke« bereiten in einem Workshop leckere Kleinigkeiten vor. Alle, die zum Tisch-Picknick kommen, können diese probieren. Gerne können selbstgemache Kleinigkeiten mitgebracht und geteilt werden.
23.09.2023
Das Marta Herford lädt alle Interessierten zu einem einmaligen Abend mit besonderem Programm aus Vortrag, Vermittlungsangebot und Ausstellungsbesuch (»SHIFT« und »Lena Henke«) bei freiem Eintritt ein. Dieser anlässlich der »Herforder Kulturnacht« geplante Marta-Abend findet trotz deren Absage statt!
23.09.2023
Mord in der Tuba. Ein Comic-Krimi aus Westfalen
Ein toter Bürgermeister, der kopfüber in einer riesigen Tuba steckt und Lokalpolitiker, die sich um die Nachfolge streiten: Das beschauliche Dorf in OWL ist in Aufruhr. Da die Polizei den Todesfall als Selbstmord abtut, muss Heinz Struck zur Tat schreiten. Der Gemeindebote bildet zusammen mit der Beamtin Vanessa, der Friseurin Marion und der Buchhändlerin Anneke eine skurrile Task Force. Bei Kuchen und Aromatherapie planen sie, wie sie den Geschehnissen auf den Grund gehen können. Schräge Charaktere, viel Regionalcharme und eine humorige Erzählweise: Das Buch ist eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Krimis, da es durch Witz und Kuriositäten beste Unterhaltung bietet.