Stadt + Vision 37
Goebenstraße 4
32052 Herford
Telefon: 05221 - 994430-0
Telefax: 05221 - 994430-23
E-Mail schreiben
http://www.marta-herford.de/
Adresse exportieren
Seit 2013 thematisieren die „Herforder Architekturgespräche“ Ideen und Visionen des Lebens in der Stadt sowie aktuelle Fragen zu Architektur und Städtebau – ein anregender Abend mit namhaften und meinungsstarken Persönlichkeiten, nicht nur für Architekt*innen!
Stadt + Vision – Herforder Architekturgespräche mit einem Impulsvortrag von
Prof. Gernot Schulz, Architekt BDA
gernot schulz : architektur GmbH, Köln
„Bildung baut Stadt“
An diesem Abend widmet sich der Architekt Gernot Schulz in seinem Impulsvortrag der Frage nach öffentlichen Orten in der Stadt und stellt seine Überlegungen zu Bildungsorten vor: Während die Leerstände in den Innenstädten weiter zunehmen, Einkaufszonen im Überlebenskampf mit dem Onlinehandel stehen, leerstehende Kirchengebäude zu verzeichnen und Verwaltungszentren oder Rathäuser oftmals vor den Toren der Stadt zu finden sind, drängt die Frage: Wo ist das „Öffentliche“ in den Zentren unserer Städte? Wo sind (neue oder umzunutzende) lebenswerte Räume für die Menschen? Gernot Schulz fordert: „Lasst die Bildungsbauten zu offenen Lernhäusern mit vielfältigen Nutzungen und inspirierenden Atmosphären werden. Hierzu benötigen wir ein Umdenken in den Bereichen Bildung, kommunaler Budgetzuschnitte und Nachbarschaften.“
Gernot Schulz ( *1966 in Georgsmarienhütte) studierte Architektur an der Uni in Dortmund und der ETH in Zürich. Er schloss seine Ausbildung 1992 mit dem Titel Diplom-Ingenieur ab. Im Anschluss arbeitete er bei Cruz y Ortiz in Sevilla, bevor er nach Köln kam, um mit Thomas van den Valentyn in Projektpartnerschaft zu arbeiten und gleichzeitig sein eigenes Büro zu gründen. Viele preisgekrönte Projekte wie das Campusensemble und die Studierendenwohnungen in Halle an der Saale oder die Residenz des Dt. Botschafters in Bratislava folgten. 2001 gründete er als CEO das Büro gernot schulz : architektur, welches heute mit weiteren mit Preisen ausgezeichneten Projekten – wie die Jugendbildungsstätte in Odenthal/Altenberg und die Bildungslandschaft Altstadt Nord in Köln – für eine hohe Bildungsbauexpertise steht. Verschiedene Lehraufträge und Vertretungsprofessuren folgten, u.a. an der PBSA Düsseldorf, der Universität Darmstadt und den Universitäten Sevilla, Spanien und Cuenca, Ecuador. Seit 2004 lehrt Gernot Schulz an der Hochschule Bochum Entwerfen und Baukonstruktion und ist dort seit 2016 Dekan des Fachbereiches Architektur. Mehr Infos hier.
Die anschließende Diskussionsrunde wird von einem Vertreter oder einer Vertreterin aus der regionalen Architekt*innenszene moderiert.
Ermöglicht wird diese Veranstaltungsreihe durch die Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten, BDA Ostwestfalen-Lippe.
Ticket
5 Euro, erm.* 3 Euro
*Ermäßigt für Personen in Ausbildung (18-27 Jahre) und Menschen mit Behinderung (ab GdB 50), der Nachweis sowie ein Lichtbildausweis sind am Einlass unaufgefordert vorzulegen.
Anmeldung
ohne Anmeldung
Info
Veranstaltung im Marta-Forum
An Mittwochabenden sind die Ausstellungen bis 20 Uhr geöffnet. Mehr Infos im Kalender.
© Marta Herford, Foto: theothercara