Seiteninhalt
Öffnen  Öffnen
 WIR
     Kinder, Jugendliche und Familie
         Kinderbetreuung
             Kindertagespflege beantragen
             Erlaubnis zur Ausübung der Kindertagespflege
             Kindertages­einrichtungen (KiTas) und Familienzentren
             Anmeldungen und Elternbeiträge für Kindertages­einrichtungen
         Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht
         Elterngeld beantragen und zur Elternzeit beraten
         Sorgerecht und Kindesunterhalt
             Vormundschaft oder Pflegschaft beantragen
             Trennung und Scheidung: Beratung erhalten
             Elterliche Sorge beurkunden
             Vaterschaft anerkennen
             Kindesunterhalt beurkunden
             Unterhaltvor­schuss beantragen
             Beistandschaft einrichten
         Jugendamt -Allgemeiner Sozialer Dienst-
             Hilfen bei Problemen im familiären Zusammenleben erhalten
             Trennung und Scheidung: Beratung erhalten
             Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung: Informationen erhalten
             Kinder schützen und Kindeswohlge­fährdung einschätzen
             Kostenbeiträge: Wirtschaftliche Jugendhilfe, was ist das?
             Jugendhilfe im Strafverfahren erhalten
             Minderjährige Ausländerinnen und Ausländer ohne Eltern in Deutschland begleiten
             AWO-Pflegekinder­dienst
             Neugeborenen­begrüßung im Kreis Herford
         Zuschüsse für Sozialdienstleister beantragen
         Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder: Themen Familie, Erziehung und Schule beraten
         Beratung rund um Familie und Erziehung
             Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder: Themen Familie, Erziehung und Schule beraten
             Trennung und Scheidung: Beratung erhalten
             Hilfen bei Problemen im familiären Zusammenleben erhalten
             Lese-, Rechtschreib-, Rechenschwie­rig­­keiten feststellen - Probleme erkennen und benennen
             Offene Sprechstunde in Familienzentren nutzen
         Freizeit für Kinder und Jugendliche
             Kinder- und Jugendfreizeiten: Kinder reisen
             Ferienangebote
             Jugendgästehaus des Kreises Herford
             Jugendzentren und Jugendtreffs
         Infos für Kinder und Jugendliche
             Rat und Hilfe ohne Eltern finden
             Jugendzentren und Jugendtreffs
             Schulsozialarbeit
             Klassengemein­schaft erleben
             Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
             >> Bildung und Teilhabe: Lernen, lachen, mitmachen
             Führerschein ab 17 Jahren: begleitet fahren
             Streckenführer­schein: Ausnahme vom Mindestalter beantragen
             Führerschein auf Probe erhalten
             HIV/AIDS und sexuell übertragbare Infektionen testen und beraten
         Außerschulische Kinder- und Jugendbildung
             Kinder- und Jugendfreizeiten: Kinder reisen
             Internationale Jugendarbeit und Städtepartner­schaften fördern
             Juleica: Jugendgruppe leiten
             Jugendverbands­arbeit: Jugendverbände beraten
             Partizipation und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
             Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
         >>Frühe Hilfen - Angebote für Familien
         >>Kita & Co
         >>Kids Vital
         Projekt »Fortentwicklung der Sozialarbeit in der Stadt Vlotho«
     Menschen mit Behinderung, Barrieren abbauen
         Kinder und Jugendliche mit Behinderung
             Frühförderung im Vorschulalter beantragen, Informationen erhalten
             Integrationshilfe für die Schulzeit beantragen, Informationen erhalten
             Förderung während der Schulzeit beantragen, Informationen erhalten
             Eingliederungs­hilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche erhalten
             Sonderpädago­gische Unterstützung erhalten
         Unsere Stimme für Inklusion - Europatag
         Erwerbsunfähig: zurück in den Beruf und Alternativen finden
         Integrationsfachdienst Herford: behinderte Menschen beruflich unterstützen, beraten und vermitteln
             Allgemeine Informationen
             Behinderte Menschen in Arbeit vermitteln
             Probleme am Arbeitsplatz lösen
             Übergang von der Schule in den Beruf gestalten
             Übergang von Werkstätten für behinderte Menschen in den Beruf gestalten
             Übergang von der Psychiatrie in die Arbeit gestalten
             Hilfe für hörbehinderte Menschen erhalten
             Hilfe für sehbehinderte Menschen erhalten
         Berufsbegleitende Hilfen für Menschen mit Behinderung erhalten
         Unterstützung für die Freizeit beantragen und Fahrdienst für Menschen im Rollstuhl nutzen
         Ältere Menschen mit Behinderung (ab 65 Jahren): Selbstständig Wohnen
         Gesetzliche Betreuung von Erwachsenen: Betroffene beraten und Hilfen vermitteln
         Schwerbehinde­rung: Feststellung und Ausweis beantragen
         Hilfsmittel beantragen
         Parkausweise und Befreiungen für Menschen mit Behinderung beantragen
         Behindertenbe­auftrag­te und Inklusions­planung: besser teilhaben
         >>Sozialpsych­iatri­scher Dienst und Gruppenangebote
         Wohnberatung: pflege- und behindertenge­recht leben
         Sie möchten barrierefrei bauen? >>Wohnen und Wohnungsförderung
         Veränderungen durch das Bundesteilhabegesetz zum 01.01.2020
     Menschen mit Pflegebedarf und gesetzliche Betreuung
         Zuhause Wohnen und Pflegen
             Pflegeberatung: individuelle Lösungen finden
             Wohnberatung: pflege- und behindertenge­recht leben
             Betreutes Wohnen und Hausgemein­schaften
             Ambulante Pflege
         Wohnen in stationären Pflegeeinrichtungen
             Hilfe zur Pflege in Einrichtungen: Heimpflege finanzieren
             Pflegewohngeld: Heimpflege finanzieren
             Bestattungs­kosten finanzieren
             Wohn- und Teilhabegesetz: Qualitative Versorgung in Einrichtungen sicherstellen
         Investitionskosten für Pflegeeinrichtungen und Dienste
             Investitions­kosten für Kurzzeitpflege beantragen
             Investitions­kosten für Tagespflege beantragen
             Investitions­kosten für ambulante Dienste beantragen
         Entlastung pflegender Angehöriger
             Tagespflege
             Verhinderungs­pflege: wenn die Pflegeperson ausfällt
             Kurzzeitpflege
             Betreuungs- und Entlastungs­angebote
         Gesetzliche Betreuung von Erwachsenen: Betroffene beraten und Hilfen vermitteln
         Pflegeplanung: Pflegeangebote für die Zukunft
     Zugewanderte und Integration
         Multilingual information (Mehrsprachige Informationen)
             Multilingual information for refugees (Mehrsprachige Informationen für Geflüchtete)
         Chancen-Aufenthaltsrecht
         KI - Kommunales Integrationszentrum
             Aufgaben und Schwerpunkte des KI
             KI Weiterleiter
             Aktuelles aus dem KI
             Zugewanderte Menschen aus Südosteuropa
             Sprach- und Ferienangebote
             Interkulturelle Woche im Kreis Herford
             widunetz Netzwerk für Integration & Vielfalt im Kreis Herford
             Integrationskon­zept des Kreises Herford
             Integrationskarte
         KI - Förderprogramme
             KOMM-AN NRW
             Griffbereit
             Muttersprachliche Assistenz
             Landesinitative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit"
             Guter Lebensabend NRW
         KI - Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
             Grundlagen des KIM
             Umsetzung vom KIM im Kreis Herford
             KIM Case Management im Kreis Herford
             Einbürgerung und Integration im Kreis Herford
         KI - Interkulturelle Öffnung
             Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
             Schulung Vielfalt und Wertebewusstsein
         KI - Interkulturelle Leseförderung
             Qualifizierung
             Lesereise
             Wege einer vielfältigen Zusammenarbeit
         KI - Ehrenamtliches Engagement
             Basisqualifizie­rung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
             Arbeitskreis Ehrenamtskoor­dination im Kreis Herford
             Interkulturelle Öffnung der Feuerwehren
         KI - Migration und Gesundheit
             Angebote für Fachkräfte
             Pflegegrade und Leistungen im Überblick / care levels and services
         KI - Veranstaltungs-
dokumentation

             #DANKE
             #AN(ge)KOMM(en)
             Konzert-Lesung WELTSICHTEN
             Fachvortrag "Aktueller Blick auf die Migrationsforschung"
             10 Jahre widunetz - Netzwerk für Integration & Vielfalt
         Leben und Aufenthalt in Deutschland
             Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) erhalten
             Aufenthaltserlaubnis beantragen oder verlängern
             Niederlassungs­erlaubnis beantragen
             Daueraufenthalts­genehmigung beantragen
             Aufenthaltsge­stattung beantragen
             Verpflichtungs­erklä­rung abgeben
             Einbürgerung: Deutsche Staatsangehörig­keit erhalten
             Reiseausweis für Staatenlose, Flüchtlinge oder Ausländer beantragen oder verlängern
         Arbeiten in Deutschland
             Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
             Beschäftigungserlaubnis beantragen
         Bildung in Deutschland
             Schule im Kreis Herford besuchen
             Schulsystem in NRW
             Deutsch lernen mit digitalen Angeboten
             Fachforum Integration durch Bildung
             Informationsmaterial
         Minderjährige Ausländerinnen und Ausländer ohne Eltern in Deutschland begleiten
         Ausländische Führerscheine umschreiben
         >>Bildung und Teilhabe: Lernen, lachen, mitmachen
     Menschen auf der Suche nach finanzieller Unterstützung
         Soziale Leistungen
             Grundsicherung für Arbeitssuchende
             Leistungen zum Lebensunterhalt
             Grundsicherung im Alter
             Förderung für die Einstellung langzeitarbeitsloser Menschen gewähren
             Elterngeld beantragen und Elternzeit beraten
             Bildung und Teilhabe: Lernen, lachen, mitmachen
             Hilfe zur Pflege in Einrichtungen: Heimpflege finanzieren
             Pflegewohngeld: Heimpflege finanzieren
             Bestattungs­kosten finanzieren
             Zuschüsse für Sozialdienstleister beantragen
         BAföG: Ausbildung finanzieren
         >>Wohnen und Wohnungsförde­rung
     Gleichstellung und Frauen
         Gleichstellungsstelle: Allgemeine Informationen
         FrauenAuftakt
         Aktuelles
         Häusliche Gewalt
             Anonyme Spurensicherung nach sexueller Gewalt
         Frauen in der Gesellschaft
         Gleichstellung in der Arbeitswelt
         Veranstaltungen und Ausstellungen
 LEBEN
     Informationen rund um Corona
         Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten
         Corona - was tun bei einer Infektion?
         Corona - Testen und Impfen
     Gesund sein und bleiben
         Belehrung zum Infektionsschutz erhalten
         Infektionen und Krankheiten
             Belehrung zum Infektionsschutz erhalten
             Masern - Informationen zum Masernschutzgesetz
             Infektionskrank­heiten und übertragbare Krankheiten: Melden und beraten
             Krebs: Beratung und Hilfe erhalten
             HIV/AIDS und sexuell übertragbare Infektionen: testen und beraten
             Sexualpädagogik: Seminare für Schulklassen buchen
             Tuberkulose: Kontaktpersonen untersuchen lassen
             Selbsthilfegruppen im Kreis Herford
         Ärztliche Untersuchungen, Gutachten und Bescheinigungen
             Schuleingangs­untersuchungen: Probleme frühzeitig erkennen
             Zahnärztliche Untersuchung und Prophylaxe für Kinder: Vorsorgen und Behandlungs­bedarf erkennen
             Amtsärztliche Begutachtungen durchführen lassen
             Zahnärztliche Begutachtungen durchführen lassen
             Todesbescheini­gungen: Einsicht oder Auskunft erhalten
         Gesundheitsplanung
             Kommunale Gesundheitskonferenz
             Demenzverbund - Informationen und Hilfe
             Demenzverbund: Förderungen erhalten
             Guter Lebensabend NRW
             Hausarztprogramm "Mit Praxis zur Praxis"
             Ärztliche Versorgung: Förderungen erhalten
             Medizinstudierende: Förderungen erhalten
         Gesundheitsfachberufe, Apotheken und Arzneimittel
             Gesundheitsfach­berufe anmelden
             Hebammentätig­keit anmelden
             Hebammenfort­bildung nachweisen
             Hebammenfort­bildung anerkennen lassen
             Heilpraktiker: informieren und Beruf anmelden
             Ausländische Berufsabschlüsse im Gesundheits­wesen: informieren und prüfen
             Apotheke eröffnen
             Medikamente ins Ausland mitführen
             Freiverkäufliche Arzneimittel außerhalb von Apotheken anbieten
             Medizinproduktesicherheit: Beauftragte kontaktieren
         Psyche und seelisches Wohlbefinden
             Sozial-Psychiatri­sche Rehabilitations­einrichtung
             Kontaktstelle für psychisch Kranke und Behinderte des Kreises Herford
             Sozialpsychiatri­scher Dienst: Krisen und Belastungen überwinden
             Psychiatrie- und Suchthilfekoordi­nation
             Gemeindepsych­iatrischer Verbund
             Lese-, Rechtschreib-, Rechenschwie­rigkeiten feststellen - Probleme erkennen und benennen
         Sozialpsychiatrischer Dienst und Gruppenangebote
             Sozialpsychiatri­scher Dienst: Krisen und Belastungen überwinden
             »Ressourcen stärken« Gruppenprogramm für psychisch kranke und suchtkranke Eltern
             Gesprächsgruppe für Psychoseerfah­rene kennenlernen
             Kontaktgruppe kennenlernen
             Auryngruppe - Präventivangebot für Kinder psychisch Kranker Eltern
         Hygiene und gesundheitliche Überwachung
             Umweltbezogener Gesundheits­schutz: Gefahren und Risiken erkennen und melden
             Chemikalien und Gefahrstoffe
             Wohnungs­hygiene beraten
             Gemeinschafts­einrichtungen überwachen
             Freizeitanlagen überwachen
             Pflege- und medizinische Einrichtungen überwachen
             Sonstige Einrichtungen überwachen
             Rettungs- und Krankentrans­portdienst überwachen
             Freiverkäufliche Arzneimittel außerhalb von Apotheken anbieten
         Trinkwasser und Badegewässer
             Wasserversor­gungsanlagen (öffentliche) überwachen
             Schwimm- und Hallenbäder, Badegewässer überwachen
             Trinkwasser-Installationen / Hausinstallationen überwachen
             Hausbrunnen überwachen
         Gremien, Vereine, Selbsthilfe und weitere Akteure
             Psychiatrie- und Suchthilfekoordi­nation
             Gemeindepsych­iatrischer Verbund
             Behindertenbe­auftrag­te und Inklusions­planung: besser teilhaben
             Selbsthilfegruppen im Kreis Herford
         Autismus während der Schullaufbahn beraten
         Prostituiertenschutz: Anmelden, Beraten, Informieren
         >>Fachforum gegen häusliche Gewalt im Kreis Herford
     Bauen und Wohnen, Karten, Kataster und Vermessung
         Bauen und Gebäude
             Über die Bauaufsicht
             Baugenehmigung beantragen
             Digitales Bauverfahren
             Bauvoranfrage stellen
             Baulastenver­zeichnis: Auskunft beantragen
             Beseitigung von Anlagen anzeigen
             Rohbau- und Schlussabnahme: Bauzustand besichtigen (lassen)
             Maklererlaubnis beantragen
             Altlastenkataster: Auskunft erhalten
             Sonderbauten wiederkehrend überprüfen (lassen)
             Teilungsgeneh­migung für Grundstücke beantragen
             Immissions­schutzrechtliche Anzeige- und Genehmigungs­verfahren beantragen
             Möbeltransporte: Ausnahme vom Halteverbot beantragen
             Bauarbeiten im öffentlichen Verkehrsraum: Genehmigung beantragen
             Abgeschlossen­heit von Wohnungseigen­tum: Bescheinigung beantragen
         Eigentum und Kataster
         Wertermittlung und Grundstückswert
         Grenzen und Vermessung
             Grundstücks­grenzen: Fragen klären
             Teilung von Grundstücken beantragen
             Gebäudeeinmes­sung beantragen
             Amtlichen Lageplan für Baulasteneintra­gung erstellen lassen
             Zusammenführung von Flurstücken beantragen
         Karten, Bescheinigungen und Auskünfte
             Eigentum und Grundstück: Auskunft einholen
             Liegenschafts­kartenauszug und Flurstücksbe­schreibung bestellen
             Amtliche Bescheinigungen beantragen
             Freizeit- und Sonderkarten, Luftbilder kaufen
             Vermessungs­unterlagen zusammenstellen
             Auszug aus der Basiskarte (ABK) beantragen
         Geoportal und Geodaten
             Geoportal des Kreises Herford aufrufen
             Geodaten und Dienste beziehen
             Kreis Herford in 3D betrachten
             Solardachkataster: Hausdach prüfen
             Geschichtsportal Kreis Herford
             Graphische Auswertung, Geoinformationen (GIS) nutzen
             > > Integrationskarte
         Wohnen und Wohnungsförde­­rung
             Förderung für soziale Wohnraumvermittlung beantragen
             Kreiseigene Wohnraumförderung für Neuschaffung und Modernisierung beantragen
             Wohnungsförde­rung für Mietwohnungsbau beantragen
             Wohnungsförde­rung für Modernisierungen und investive Maßnahmen beantragen
             Wohnungsför­derung für Wohneigentum beantragen
             Wohnberechti­gungsschein beantragen
             Zinsbescheinigung oder Zinssenkungs­antrag für Wohnungen beantragen
             Abgeschlossenheit von Wohnungseigen­tum: Bescheinigung beantragen
             Wohnberatung: pflege- und behindertenge­recht leben
             Denkmalge­schützte Wohnungen fördern
         Heizen
             Heizöl und Kraftstoff lagern
             Schornsteinfeger: Kehr- und Messfristen einhalten
             Erdwärme nutzen - wasserrechtliche Erlaubnis einholen
         >>Wasser
         >>Abfallbeseiti­gung und Bodenschutz
     Schule besuchen, aus- und weiterbilden
         BAföG: Ausbildung finanzieren
         Schülerbeförde­­rung: Schülerfahrkosten beantragen
         Berufswahl: Im Kreis Herford beruflich orientieren
             Übergang von Schule in den Beruf gestalten (KAoA)
             Berufswahlpass NRW - Berufliche Orientierung
             Ausbildungscoaches: erfolgreich in die Ausbildung
             Abschluss statt Abbruch - Ausbildung erfolgreich abschließen
             Praktikumsbörse Kreis Herford
         Schüler Online: an den Berufskollegs und in der Oberstufe anmelden
         Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder: Themen Familie, Erziehung und Schule beraten
         Regionale Schulberatung: Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das System Schule beraten
             Schule und Corona
             Regionale Schulberatung: Rund um Schule beraten
             Eltern beraten
             Schülerinnen und Schüler beraten
             Schule unterstützen
             Praktikum während des Studiums absolvieren
         Schuleintritt und Schulleben
             Schulamt: Schulaufsicht für Grund-, Haupt- und Förderschulen
             Sprachentwick­lung testen
             Schulpflicht einhalten
             Schule in Deutschland besuchen
             Sonderpädago­gische Unterstützung erhalten
             Autismus beraten
             Herforder Logbuch bestellen
             Mittagsverpfle­gung an den Förderschulen: Eigenanteil tragen
             Besondere Begabungen beraten
             Herkunftssprachli­chen Unterricht erhalten und geben
             Hausunterricht erhalten und geben
             Lernmittel: vom Eigenanteil befreien lassen und Bücher zurückgeben
             Lese-, Rechtschreib-, Rechenschwie­rigkeiten feststellen - Probleme erkennen und benennen
             Schuleingangs­untersuchungen: Probleme frühzeitig erkennen
             Zahnärztliche Untersuchung und Prophylaxe für Kinder: Vorsorgen und Behandlungs­bedarf erkennen
             Datenschutz in Schulen beachten
         Bildung und Teilhabe: Lernen, lachen, mitmachen
             Bildung und Teilhabe: Leistungen im Überblick
             Ausflüge und Klassenfahrten finanzieren
             Mittagessen in der Schule, Kita und Kindertagespflege finanzieren
             Schulbedarf: persönliche Ausstattung finanzieren
             Schülerbeförde­­rung finanzieren
             Nachhilfe als Lernförderung finanzieren
             Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben: Zuschuss für Sportverein, Musikschule und mehr erhalten
         Lehrpersonal und Unterricht
             Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
             Sprache im Unterricht fördern
             Einstellungen: als Lehrkraft unterrichten
             Dienstreisen als Lehrkraft beantragen
             Beihilfe beantragen
             Fortbildungen-Portfolio
             Personalrat für Grundschulen
             Kompetenzteam
         Regionale Bildungsregion auf- und ausbauen: Eine Aufgabe des Bildungsbüros
             Regionales Bildungsnetzwerk auf- und ausbauen
             Kommunale Präventionsketten
             >>Kita & Co
             Übergangsma­nagement: Übergang Klasse 4 und 5 gemeinsam gestalten
             Sozialkompetenz entwickeln
             MINT-Förderung
             Newsletter der Bildungsregion
             Herforder Logbuch bestellen
             Bezirksschüler­vertretung
         Berufskollegs & Förderschulen: Schulträgeraufgaben
             Schnuppertage an den Berufskollegs
             Anna-Siemsen-Berufskolleg
             August-Griese Berufskolleg
             Erich-Gutenberg-Berufskolleg
             Friedrich-List-Berufskolleg
             Wilhelm-Normann-Berufskolleg
         >>Kinder und Jugendliche mit Behinderung
         >>Sport und Vereine
         >>Bildung in Deutschland
         >>Medienzentrum
         >>Kultur
     Region erleben - Aktiv und engagiert in Sport, Kultur und Freizeit
         Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben: Zuschuss für Sportverein, Musikschule und mehr erhalten
         Stiftung Zukunft im Wittekindskreis
         Imagebroschüre des Kreises Herford
         Sport und Vereine
             Sportförderung beanspruchen
             Landessportfest der Schulen
             >>Kreissportbund
             Sportvereine
             Schulsport­gemeinschaften
             Motorsportveran­staltung: Ausnahmegeneh­migung beantragen
             Schützenumzug: Ausnahmegeneh­migung beantragen
             Radrennen und andere Radveranstaltun­gen: Ausnahmegeneh­migung beantragen
         Kultur
             >>Die Kulturregion Minden-Lübbecke - Herford miteinander gestalten
             Kulturförderung des Kreises Herford
             Kultur und Schule: Projekte machen
             Kommunalarchiv
             Kreisheimatverein
             Nordwestdeutsche Philharmonie und Landestheater Detmold - Ton ab und Vorhang auf!
             Die kleine Kreishausgalerie
         Heimatpreis Kreis Herford
         Kulturpreis Kreis Herford
         Radfahren, Wandern, Reiten und Bewegung in der Natur
             Radfahren: »Fahr im Kreis« und Radverkehr
             Regionale 2022 - Weser erfahren - Natur erleben
             Reiten in der freien Landschaft: Reiterplakette beantragen
             Naturkundlich-historische Wanderungen
         Jagd und Fischerei
             Wildbret inklusive Trichinen untersuchen
             Wildfleischabgabe an Dritte - Registrieren
             Jägerprüfung ablegen
             Jagdschein erhalten
             Jagdaufsicht: Regeln und Jagdzeiten einhalten
             Jagdkataster - Erstellung beantragen
             Fischerprüfung ablegen
             Fischereiaufsicht: Regeln und Schonzeiten einhalten
         > > Tierhaltung
         Jugendgästehaus des Kreises Herford
         Kinder- und Jugendfreizeiten: Kinder reisen
         Unterstützung für die Freizeit beantragen und Fahrdienst für Menschen im Rollstuhl nutzen
         Ehrenamt und Engagement
             Juleica: Jugendgruppe leiten
             Bundes- und Landesver­dienstorden: anregen
             Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe
 UND BEWEGEN
     Auto fahren und mobil sein
         Carsharing im Kreis Herford nutzen
         Breitband
         Führerscheine
             Führerschein erstmalig erhalten, erweitern, verlängern
             Führerschein auf Probe erhalten
             Führerschein entzogen und neu erhalten
             Punkte im Fahreignungsre­gister erfahren (Bußgeldkatalog)
             Führerschein ab 17 Jahren: begleitet fahren
             Streckenführer­schein: Ausnahme vom Mindestalter beantragen
             Führerschein umtauschen: EU-Führerschein erhalten
             Führerschein verloren oder gestohlen: Ersatz beantragen
             Ausländische Führerscheine umschreiben
             Internationalen Führerschein beantragen
             Gewerblichen Güter- und Personenverkehr (Schlüssel 95) eintragen
             Personenbeförde­rungsschein beantragen
             Fahrlehrerin oder Fahrlehrer werden
             Fahrschule eröffnen oder erweitern
             Fahrerkarte für das digitale Kontrollgerät beantragen
         Fahrzeugpapiere und Sonderkennzeichen
             Kurzzeitkennzei­chen beantragen
             Saisonkennzeichen beantragen oder löschen
             Ausfuhrkennzei­chen beantragen
             Rote Dauerkennzei­chen für Hersteller, Händler und Werkstätten beantragen
             Rote Dauerkennzei­chen für Oldtimer beantragen
             Historisches (H-)Kennzeichen beantragen
             Kennzeichen für Elektrofahrzeug beantragen
             Wechselkennzei­chen beantragen
             Adress- und Namensänderun­gen in Fahrzeugpapiere eintragen lassen
             Zulassungsbe­scheinigung verloren oder gestohlen: Ersatz beantragen
             Technische Änderungen in Fahrzeugpapiere eintragen lassen
         Zulassen, Abmelden und Verkaufen von Fahrzeugen
             Fahrzeug abmelden
             Neufahrzeug zulassen
             Neufahrzeug aus dem Ausland zulassen
             Gebrauchtfahr­zeug zulassen
             Gebrauchtfahr­zeug aus dem Ausland zulassen
             Fahrzeug online wiederzulassen
             Fahrzeug verkaufen
         Kennzeichenschilder und Plaketten
             Wunschkennzei­chen beantragen
             Kennzeichen verloren oder gestohlen: Ersatz beantragen
             Kennzeichen ändern
             Fahrten mit ungesiegelten Kennzeichen machen
             Kennzeichen neu siegeln
             Reiten in der freien Landschaft: Reiterplakette beantragen
         Gütertransport mit Lastkraftwagen (über 3.5 Tonnen)
             Güterkraftverkehr (gewerblich): Erlaubnis beantragen
             Fahrerbescheini­gung: Erlaubnis beantragen
             Großraum- und Schwertransport: Genehmigung beantragen
             Transporte als Privatperson begleiten
             Sonn-, Feiertags- und Ferienreisefahr­verbot : Ausnahme­genehmigung beantragen
             Fahrerkarte für das digitale Kontrollgerät beantragen
             Gewerblichen Güter- und Personenverkehr (Schlüssel 95) eintragen
             Führerschein erstmalig erhalten, erweitern, verlängern
         Parken und Halten
             Parkausweise und Befreiungen für Menschen mit Behinderung beantragen
             Handwerkerpark­ausweis beantragen
             Möbeltransporte: Ausnahme vom Halteverbot beantragen
         Verstöße im Straßenverkehr - Verwarnungen, Bußgelder und Fahrverbote
             Aufgaben der Bußgeldstelle
             Fahrverbot: Führerschein abgeben
             Fahrtenbuch führen: Behördliche Auflage umsetzen
             Sonn- und Feiertagsfahr­verbot: Ausnahmegeneh­migung beantragen
             Blitzer: über Messstellen informieren
             Punkte im Fahreignungsre­gister erfahren (Bußgeldkatalog)
         Radfahren: »Fahr im Kreis« und Radverkehr
         Sicher im Straßenverkehr - Verkehrserziehung im Kreis
         Taxi, Mietwagen und Fahrdienste
             Personenbeförde­rungsschein beantragen
             Taxi-Genehmigung beantragen
             Mietwagengeneh­migung beantragen
             Unterstützung für die Freizeit beantragen und Fahrdienst für Menschen im Rollstuhl nutzen
         Straßen, Wege und Bäume
             Baumschutz an Kreisstraßen
             Bauarbeiten im öffentlichen Verkehrsraum: Genehmigung beantragen
             Radrennen und andere Radveranstaltun­gen: Ausnahmegeneh­migung beantragen
             Motorsportveran­staltung: Ausnahmegeneh­migung beantragen
             Schützenumzug: Ausnahmegeneh­migung beantragen
             Verkehrszeichen und andere Maßnahmen anordnen
             Verkehrsschauen
             Unfallkommission: Geschäftsführung und Vorsitz
             Verkehrswege und Grünanlagen: Straßenunterhal­tung und Grünpflege
             Reiten in der freien Landschaft: Reiterplakette beantragen
         Öffentlicher Personennahver­kehr (ÖPNV)
         >>MobilAgenten im ländlichen Raum e.V
         Schülerbeförde­rung: Schülerfahrkosten beantragen
         Schülerbeförde­­rung finanzieren
     Alles in Sicherheit und Ordnung
         Gefahrenabwehr - Feuer und Katastrophen
             Feuerwehr­zentrale
             Leitstelle - 112 wählen
             Aufsicht über die Feuerwehren
             Bevölkerungs­schutz und Krisenmanage­ment
             Schornsteinfeger: Kehr- und Messfristen einhalten
         Katastrophenschutz und Krisenvorsorge
             Notfallpunkte - erste Anlaufstelle im Katastrophenfall
             Kampagne "Wissen, was zu tun ist - gut gerüstet für den Krisenfall"
         Rettungsdienst
             Notfallrettung und Krankentransport: sicher befördert werden
             Rettungswachen im Kreis Herford
             Ärztlicher Leiter Rettungsdienst - ÄLRD: Fachfragen klären
             Notfallbrief - wichtige Informationen für den Notfall- und Rettungsdienst
             Qualitätsmanage­ment im Rettungsdienst: anregen oder beschweren
             Medizinproduktesicherheit: Beauftragte kontaktieren
             Ersthelfer-App KATRETTER - Ich (erst-)helfe dir!
         KATWARN und NINA - mobil gewarnt werden
         >>Fachforum gegen häusliche Gewalt im Kreis Herford
         >>Polizei NRW Kreis Herford: Im Notfall, Kriminalprävention, Einbruchradar, Tipps und Beratung
         Versammlung anmelden
         Waffen, Sprengstoff und Recht
             Jägerprüfung ablegen
             Jagdschein erhalten
             Sprengstoff­lagerung (privat) beantragen
             Waffenrechtliche Erlaubnisse beantragen
         >>Jagd und Fischerei
         Umweltbezoge­­ner Gesundheits­schutz: Gefahren und Risiken erkennen und melden
         Gewerbe untersagen und wiedergestatten
         >>Verstöße im Straßenverkehr - Verwarnungen, Bußgelder und Fahrverbote
         Pflegeversiche­rung: Verstöße gegen die Versicherungs­pflicht ahnden
         Namensänderung beantragen
     Lebensmittel, Tier- und Verbraucherschutz
         Verbraucherschutz, Lebens- und Futtermittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika und mehr
             Lebensmittel und Betriebe kontrollieren: Allgemeine Informationen
             Lebensmittel­kennzeichnung
             Verbraucherbe­schwerde einreichen
             Gebühren für amtliche Regelkontrollen
             Lebensmitteltransparenz: Informationen über Grenzwertüberschreitungen und Verstöße abrufen
             Betriebe nach EU-Hygienerecht zulassen
         Tierseuchen
             Tierseuchen: Allgemeine Informationen
             Bovine Virus-Diarrhoe (BVD) bei Rindern
             Geflügelpest (Vogelgrippe)
             Blauzungenkrankheit
             Amerikanische Faulbrut
             Afrikanische Schweinepest
         Tierschutz
             Tierschutz: Allgemeine Informationen
             Tierquälerei oder schlechte Tierhaltung anzeigen
             Tiertransport (international): Gesundheitsbe­scheinigung beantragen
             Tiertransport (international): Befähigungsnachweis beantragen
         Tierhaltung
             Tierhaltung: Allgemeine Informationen
             Landwirtschaftliche Nutztiere anmelden
             Tierschutzrechtliche Erlaubnis erhalten
             Hunde: Bestimmungen des Landeshunde­gesetzes NRW einhalten
             Reisen mit Haustieren
             Katzen: Verantwortungs­bewusste Haltung und Kastrationspflicht für Freigänger
             Tierarzneimittel richtig anwenden
             Tierausstellung oder Tierschau anmelden und veranstalten
             Verstorbene Nutz- und Haustiere abholen (lassen) oder beerdigen
             Futtermittelquali­tät überprüfen
             >>Artenschutz: Wildlebende Tiere und Pflanzen
         Schlachttiere und Fleischhygiene
             Schlachttiere und Fleischhygiene; Allgemeine Informationen
             Wildbret inklusive Trichinen untersuchen
             Wildfleischabgabe an Dritte - Registrieren
         Tierische Nebenprodukte entsorgen und einen Betrieb zulassen/ registrieren lassen
         Qualitätsmanage­ment (QM) im Veterinärwesen und Verbraucherschutz
         >>Trinkwasser und Badegewässer
         >>Hygiene und gesundheitliche Überwachung
     Umwelt, Natur und Klima schützen, Abfall entsorgen
         Klimaschutz
             Integriertes Klimaschutz­konzept
             Förderung von Wohnungsdämmung beantragen
             Aktuelles zum Klimaschutz
             Stadtradeln 2023
             FairTrade im Kreis Herford
             European Energy Award (eea)
             Energieberatungen
             Kreis der guten Beispiele
             Das Projekt Stromspar-Check
             mission E - Energie sparen in der Verwaltung
             Solardachkataster: Hausdach prüfen
             >>Energieatlas
             >>Stromtankstellen
             >>MobilAgenten im ländlichen Raum e.V.
             Öffentlicher Personennahver­kehr (ÖPNV)
         Invasive Arten - Problematische Pflanzen und Tiere
             Ambrosia
             Herkulesstaude
             Eichenprozessionsspinner
         Artenschutz: Wildlebende Tiere und Pflanzen
             Einheimische Tiere und Pflanzen - Fang, Sammlung, Haltung, Transport oder Verkauf beantragen
             Tiergehege für wildlebende Tiere: Genehmigung beantragen
             Internationale Tiere und Pflanzen: Haltung, Transport oder Verkauf beantragen (CITES)
             Tierschutz: Tierquälerei oder schlechte Tierhaltung anzeigen
             Insekten
             Hilfen bei Nestern von Wespen, Wildbienen und Hornissen
         Naturschutz­gebiete
             Naturschutz­gebiete
             Arnholz
             Asbeke- /Kinzbachtal
             Auebachtal
             Blutwiese
             Borstenbachtal
             Bramschebach- /Nagelsbachtal
             Bustedter Holz
             Bustedter Wiesen
             Doberg
             Eiberg
             Elseaue
             Enger Bruch
             Füllenbruch
             Gehle
             Gewinghauser Bachniederung
             Habighorster Wiesental
             Heideholz
             Jammertal
             Kilverbachtal
             Kleiner Selberg
             Linnenbeeke
             Mittelbachtal
             Paterberg
             Plögereisiek
             Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbachtal
             Glimketal und Salzetal
             Sandgrube Exter
             Schierenbeke
             Siebenstücken
             Stuckenberg
             Sudbachtal
             Turenbusch
             Uhlenbach
             Vlothoer Weserwiesen
             Warmenau
             Wehmerhorster Wiesental
             Ziegeleigrube Ennigloh
         Weitere Schutzgebiete und Biotope
             Landschafts­schutzgebiete
             Naturdenkmale
             Flora-Fauna-Habitate
             Geschützte Biotope
         Naturkundlich-historische Wanderungen
             Die »Spenger Rötekuhlen» in Bardüttingdorf
             Durch das »Wehmerhorster Wiesental» in Rödinghausen
             Vom »Gut Böckel» zum »Voßholz» in Rödinghausen
             Um das »Hücker Moor» in Spenge
             Durch das »Enger Bruch», zu den Sattelmeyerhöfen und der Kleinbahntrasse in Enger
             Das »Asbeke- Kinzbachtal» in Herford
             Durch den »Doberg» in Bünde
             Durch die »Bustedter Wiesen» zum »Gut Bustedt» in Hiddenhausen
             Rund um »Oldinghausen« in Enger
             Um »Stift Quernheim« in Kirchlengern
             Durch das »Naturschutzgebiet Füllenbruch« in Herford und Hiddenhausen
             Durch den »Schweichelner Berg« in Hiddenhausen
             Entlang der »Werre« in Hiddenhausen
             Das »Bramschebach-Nagelsbachtal» in Herford und Löhne
             »Mühlenbach, Haus Beck und Schloß Ulenburg« in Löhne
             Die »Blutwiese« in Löhne
             Durch das »Mittelbachtal» in Löhne
             Zwischen »Saalegge» und »Voßgrund» in Vlotho
             Der »Kleine Selberg« in Vlotho
              »Linnenbeeke« und Bauernbad in Vlotho
             Entlang der »Else« in Bünde
             Um »Randringhausen« in Bünde
             Durch die »Donoer Berge« in Rödinghausen
             Zum »Sudbachtal« in Löhne
             Die »Gewinghauser Bachniederung« in Bünde
         Reiten in der freien Landschaft: Reiterplakette beantragen
         Vertragsnatur­schutz und Kulturland­schaftspro­gramm: Grünland ökologisch bewirtschaften
         Regionalplan OWL
         Landschaftspla­nung
         Abgrabungen von Bodenschätzen
         Freiwilliges Ökologisches Jahr
         Immissionsschutz
             Informationen rund um den Immissionsschutz
             Umweltinspektio­nen (medienübergrei­fend): Anlagen überwachen
             BImSchG-Genehmigung (§4, §16) bei Neubau oder Änderung einer Anlage beantragen
             Anzeige (§15 BImSchG) für die Änderung einer Anlage einreichen
             Flüchtige organische Lösemittel (VOC): Verwendung anzeigen
             Verdunstungs­kühlanlagen anzeigen
             Mittelgroße Feuerungs- und Verbrennungs-
motorenanlagen anzeigen

             Nachtarbeitsge­nehmigung beantragen
             Öffentliche Bekanntmachun­gen
         Wasser
             Wasserwirtschaft
             Gewässerentwick­lung
             Gewässerschau
             Hochwasserschutz
             Gewässer oder Uferbereich verändern - Genehmigung beantragen
             Anlagen am Gewässer oder im Überschwem­mungsgebiet errichten
             Gewässer benutzen und Teichanlagen betreiben
             Heizöl und Kraftstoff lagern
             Gülle, Jauche und Festmist lagern und aufbringen
             Grundwasser, Erdwärme und Recyclingstoffe nutzen
             Wasserschutzgebiete
         Abwasserbeseitigung
             Kleinkläranlage betreiben: Erlaubnis einholen
             Gewerbliches Abwasser einleiten: Genehmigung beantragen
             Regenwasser beseitigen: Erlaubnis beantragen
         Abfallbeseitigung und Bodenschutz
             Abfallwirtschaft und Entsorgung
             Abfallberatung für Firmen und Gewerbe in Anspruch nehmen
             Abfallsammlung, Beförderung oder Vermittlung (Makler): Anzeigen oder Genehmigung beantragen
             Illegale Abfallentsorgung oder Verbrennung melden
             Bodenschutz und Altlasten
             Deponie Reesberg: Boden, Bauschutt und Mineralstoffe entsorgen
             Nachsorge der Altdeponien des Kreises Herford
             Schadstoffzwi­schenlager: Sonderabfälle entsorgen
             Umweltmobil: Schadstoffe richtig entsorgen
         Baumschutz an Kreisstraßen
         Verkehrswege und Grünanlagen: Straßenunterhal­tung und Grünpflege
     Wirtschaften und Arbeiten mit Standortfaktor
         Wirtschaftsförderung
         Betrieb und Produktion
             >>Hygiene und gesundheitliche Überwachung
             >>Immissions­schutz
         Unternehmen im Straßenverkehr
             >>Taxi, Mietwagen und Fahrdienste
             >>Gütertransport mit Lastkraftwagen (über 3.5 Tonnen)
             Gewerblichen Güter- und Personenverkehr (Schlüssel 95) eintragen
             Bauarbeiten im öffentlichen Verkehrsraum: Genehmigung beantragen
             Handwerkerpark­ausweis beantragen
             Fahrerkarte für das digitale Kontrollgerät beantragen
             Fahrlehrerin oder Fahrlehrer werden
             Fahrschule eröffnen oder erweitern
         Breitband
         Maklererlaubnis beantragen
         Prostituierten­schutz: Anmelden, Beraten, Informieren
         Gewerbe- und Handwerk untersagen: Unzuverlässigkeit und Schwarzarbeit melden
         Berufsbegleitende Hilfen für Menschen mit Behinderung erhalten
         Elterngeld beantragen und zur Elternzeit beraten
         >>Gesundheits­fachberufe, Apotheken und Arzneimittel
         Erwerbsunfähig: zurück in den Beruf und Alternativen finden
 KREIS HERFORD
     Aktionsbündnis »Kreis Herford hilft der Ukraine«
         Spendenkonto Aktionsbündnis »Kreis Herford hilft der Ukraine«
         Zentrale Ansprechpartner
         Sachspenden und private Hilfsinitiativen
         Wissenswertes für Geflüchtete aus der Ukraine
         Pressemeldungen des Kreises Herford zur Ukrainehilfe
     Politik, Recht und Demokratie
         Kreispolitik
         Kreistag: Virtueller Sitzungsdienst und Gremienarbeit
         iRICH App für Bürgerinnen und Bürger
         Kreisrecht
         Bekanntmachungen und Veröffentlichungen
             Amtsblatt 2023
             Amtliches Kreisblatt
             Amtsblatt - ältere Ausgaben
                 Amtsblatt 2022
                 Amtsblatt 2021
                 Amtsblatt 2020
                 Amtsblatt 2019
                 Amtsblatt 2018
                 Amtsblatt 2017
                 Amtsblatt 2016
                 Amtsblatt 2015
                 Amtsblatt 2014
                 Amtsblatt 2013
                 Amtsblatt 2012
                 Amtsblatt 2011
                 Amtsblatt 2010
             Ergebnisberichte der Heimaufsicht nach dem Wohn- und Teilhabegesetz
             Immissionsschutz: Weitere Veröffentlichungen und Bekanntmachungen
             Tätigkeitsberichte der WTG-Behörde: Weitere Veröffentlichungen und Bekanntmachungen
             Abfallwirtschaftskonzept
             Sonstige Veröffentlichungen
         Europawahl
             Europawahl 2014
             Europawahl 2019
         Bundestagswahl
             Bundestagswahl 2021
             Bundestagswahl 2017
         Landtagswahl
             Landtagswahl 2022
         Kommunalwahl
             Kommunalwahl 2020
             Kommunalwahl 2014
         Korruption bei der Kreisverwaltung Herford vorbeugen und bekämpfen
     Kreis und Verwaltung
         Landrat und Verwaltungs­leitung
         Imagefilm
         Erreichbarkeit
             Servicezeiten der Ämter und Abteilungen
             Servicezeiten anderer Einrichtungen
             Übersicht Offener Sprechstunden in Familienzentren
             Telefonverzeichnis
             Kontaktformular
             Anfahrt
         Service-Büro
         Verwaltung und Organisation
             Personalrat der Kreisverwaltung Herford
             Beihilfe beantragen
             Kommunalaufsicht
             Korruption bei der Kreisverwaltung Herford vorbeugen und bekämpfen
             Datenschutz bei der Kreisverwaltung Herford beachten
             Beschweren, Loben, Anregen bei der Kreisverwaltung Herford
             Informationsfreiheit: Auskunft erhalten
             Dienstleistungen im Portal Kreis Herford
             Betriebe des Kreis Herford stellen sich vor
         Online-Services
             Auto und mehr: Online-Terminreservierung in der Zulassungsstelle
             Auto und mehr: Online-Terminreservierung in der Führerscheinstelle
             Auto und mehr: Wunschkennzei­chen
             Auto und mehr: Fahrzeug online abmelden
             Auto und mehr: Fahrzeug online wiederzulassen
             Auto und mehr: Punkte im Fahreignungsregister erfahren
             Ausschreibungen
             BAföG-Online NRW
             Belehrung zum Infektionsschutz: Online-Anmeldung
             HIV/AIDS und sexuell übertragbare Krankheiten testen und beraten
             Bürgerservice-Portal
             EGON.NRW Elterngeld Online
             Fahr im Kreis: Entdecken Sie Audioguides oder den Interaktiven Routenplaner
             Geoportal Kreis Herford
             Integrationskarte
             Liegenschaftskarte Online-Vertrieb
             Medienzentrum
             Online Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) für Eltern
             Online Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) für Jugendliche und junge Erwachsen
             OWL in 3D
             Schüler Online
             Schwerbehindertenrecht Online
             Solardachkataster
             Stellenangebote / Online-Bewerbungsportal
             VEMAGS Genehmigung für Großraum- und Schwertransporte beantragen
             Elektronische Kommunikation
             Virtueller Sitzungsdienst
         Haushalt, Finanzen und Kreiskasse
             Haushalt und Jahresabschluss
             Bankverbindungen des Kreises
             Mahnung
             Vollstreckung
         Pressestelle
         Nachgeblättert
         >>Kommunalprofil des Kreises Herford
         Stiftung Zukunft im Wittekindkreis
         Partnerstädte und -regionen
             Europäische Begegnungswoche im Kreis Herford
             Bassano del Grappa in Italien
             Condega in Nicaragua
             Das Condega-Tagebuch
             Jelgava in Lettland
             Quincy in Illinois (USA)
             Das Quincy-Tagebuch
             Renfrewshire in Schottland
             Sibenik in Kroatien
             Voiron in Frankreich
             St. Martinsmarkt 2018 in Voiron
             Gorzow in Polen
         Städte und Gemeinden
             >>Bünde
             >>Enger
             >>Herford
             >>Hiddenhausen
             >>Kirchlengern
             >>Löhne
             >>Rödinghausen
             >>Spenge
             >>Vlotho
         Liegenschaften und Grundstücke des Kreises
             Liegenschaften des Kreises Herford
             Grundstücksankäufe und -verkäufe
             Energieeinspar- und -liefercontracting
         Veranstaltungen im Kreishaus
         Ausstellen im Kreishaus
     Stellenangebote und Karriere machen
         Stellenangebote / Online-Bewerbungsportal
         Stellenangebote an Schulen im Kreis Herford
             Einstellungen: als Lehrkraft unterrichten
             Offene Stellen (Schulen)
         Bewerbungs- und Auswahlverfahren
         Arbeiten bei der Kreisverwaltung Herford
         Ausbildung
             Ausbildung beim
Kreis Herford

             (Online-) Berufsinformations-veranstaltungen
             Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst
             Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik
             Bachelor of Arts - Soziale Arbeit
             Verwaltungswir­tin/ Verwaltungswirt
             Verwaltungsfach­angestellte
             Verwaltungslehrgang II für Quereinsteigende
             Fachinformatike­r/in - Fachrichtung Systemintegration
             Fachinformatike­r/in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
             Vermessungs­technikerin/ Vermessungs­techniker
             Brandmeister-
anwärterin/
Brandmeister-
anwärter

             Geomatikerin/ Geomatiker
             Hauswirtschafterin/ Hauswirtschafter
             Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur
             Lebensmittel-
kontrolleurin/ Lebensmittel-
kontrolleur

             Notfallsanitäter­in/ Notfallsanitäter
             Kreisbauoberinspektor-
anwärterin/ -anwärter

             Fachkräfte für Abwassertechnik
             Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
         Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studierende
             Praktikum
             Girls' Day
             Boys' Day
             Berufsfelderkundungstage
         Berufsanerkennungsjahr (Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik)
         Bundesfreiwilli­gendienst
             Förderschulen
             Jugendgästehaus Kreis Herford in Rödinghausen
             Jugendzentren und Jugendtreffs
             Klimaschutz
             Sozial-Psychiatrische Rehabilitationseinrichtung in Bünde
         Freiwilliges Ökologisches Jahr
     Aufträge und Leistungsvergaben
         Ausschreibungen
         Zentrale Vergabestelle: Ausschreibungsverfahren durchführen