31.05.2022
Ziel Fairtrade-Kreis: Steuerungsgruppe tagt zum ersten Mal
Der Kreis bewirbt sich um den Titel Fairtrade-Kreis bei der Fairtrade-Towns-Kampagne, die durch den Fairtrade Deutschland e.V. organisiert wird. Um dieses Ziel zu erreichen müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden, deren Erreichung eine Steuerungsgruppe vorantreiben wird. Die neu initiierte Steuerungsgruppe traf sich am 30.05.2022 nun erstmalig im Kreishaus.
Das Ziel der Kampagne ist die Vernetzung regionaler Akteure aus der Politik, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft zum Thema des fairen Handels. Der faire Handel auf kommunaler Ebene soll dabei erweitert werden, wobei soziale Verantwortung und Engagement im Mittelpunkt stehen. So können soziale Projekte gefördert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
„Die Bewerbung als Fairtrade- Kreis ist einer der Punkte unseres Energiepolitischen Arbeitsprogramms. Durch Fairtrade erhalten wir die Möglichkeit unser alltägliches Konsumverhalten zu reflektieren und können so alternative und für den Klimaschutz sinnvolle Wege aufzeigen. Der Kreis Herford stellt sich dadurch seiner sozialen Verantwortung und möchte eine Vorbildfunktion einnehmen.“, erklärt die Klimaschutzmanagerin Anna-Lena Mügge des Kreises Herford.
Die Steuerungsgruppe wird von Dezernentin Beatrix Wallberg begrüßt.
Steuerungsgruppe ist zentrales Gremium
Es gibt diverse Bedingungen, die der Kreis Herford nun auf dem Weg zur Auszeichnung erfüllen muss. Die Steuerungsgruppe koordiniert und ist für Vernetzung verantwortlich. Die Steuerungsgruppe ist außerdem für die Erfüllung der einzelnen Kriterien der Kampagne zuständig, um den Titel „Fairtrade-Kreis“ zu erhalten. Hier sind ehrenamtlich Mitglieder verschiedener Organisationen tätig, die sich nun etwa vierteljährlich zusammenfinden. Die Mitglieder bekamen im ersten Treffen einen Einblick in die Kampagne, die Ziele und die Kriterien. Außerdem wurden die nächsten Schritte vereinbart und Zuständigkeiten besprochen.
Dirk Markus vom Rotary Club Herford-Hanse übernimmt die Leitung der Steuerungsgruppe.
Die Leitung der Steuerungsgruppe wird von Dirk Markus vom Rotary Club Herford-Hanse übernommen. ER ist der Ansprechpartner für Fairtrade Deutschland e.V. und für Presseanfragen. Dadurch hat der Kreis die ersten zwei von fünf Kriterien erfüllt. Zu dem Kreistagsbeschluss und der Bildung der Steuerungsgruppe kommen noch die Kriterien zu fair gehandelten Produkten, Engagement durch die Zivilgesellschaft und Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.
Allgemeine Informationen finden Sie unter: