Pressemitteilungen
Wechsel in der Impfstelle in Enger: Paula Klinder und Dr. Johannes Osterloh übernehmen ärztliche Leitung
Die Impfstelle im ehemaligen Impfzentrum in Enger hat eine neue ärztliche Leitung. Ab Mai tragen Paula Klinder und Dr. Johannes Osterloh die Verantwortung für die medizinischen Abläufe in der Impfstelle. Während Paula Klinder bereits seit Dezember letzten Jahres als stellvertretende ärztliche Leiterin der Impfstelle in Enger in die Impfkampagne des Kreises eingebunden ist, verfügt Dr. Johannes Osterloh ebenfalls über Erfahrungen als Impfarzt in verschiedenen Impfzentren – u.a. auch in dem des Kreises Herford.
Der bisherige ärztliche Leiter, Phillip Waßmann, übernahm die ärztliche Leitung im Dezember 2021. Nun widmet er sich ganz der Gründung einer eigenen Praxis.
„Es war mir eine Freude, in den vergangenen Monaten in verantwortlicher Position dabei mitzuhelfen, den Fortschritt der Impfungen in unserem Kreis nicht nur im Impfzentrum selbst, sondern auch mit verschiedenen Aktionen voranzutreiben“, so Philipp Waßmann zum Abschied. „Es war eine sehr spannende Aufgabe, der ich mit der Gründung meiner eigenen Praxis aber nicht mehr in dem Maße ausfüllen kann, wie es notwendig ist. Ich freue mich daher sehr, dass mit Paula Klinder und Johannes Osterloh zwei überaus kompetente Kolleg*innen die Stelle nun gemeinsam übernehmen“, erklärt der 38-Jährige.
Unter der Leitung von Philipp Waßmann wurden in der Impfstelle knapp 21.000 Impfungen durchgeführt.
Paula Klinder und Dr. Johanes Osterloh freuen sich nun auf die anstehenden Aufgaben. „Die ärztliche Leitung in der Impfstelle stellt an uns ganz andere Anforderungen, wie es der Klinikalltag tut. Das Thema Impfungen ist und bleibt ganz entscheidend, um die Corona-Pandemie nachhaltig in den Griff zu bekommen. Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass sich auch in der Zukunft möglichst viele Menschen wieder impfen lassen und stehen den Bürgerinnen und Bürgern dabei natürlich jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung“, erklärt Paula Klinder.
Dr. med Johannes Osterloh, ergänzt: „Impfungen gehören zu den größten Errungenschaften der Medizin. Sie vermeiden Infektionskrankheiten, indem sie den Einzelnen immunisieren und damit auch die weitere Ausbreitung der Erreger stoppen, kurz gesagt: Impfungen retten Leben. Dass ich als ärztlicher Leiter der Impfstelle des Kreises Herford hierzu meinen Beitrag leisten darf, erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit“, so der 37-jährige Familienvater aus Löhne.
Die Ärztliche Leitung in der Impfstelle in Enger ist dafür zuständig, das medizinische Personal – also Ärzte und die medizinischen Fachangestellten – in ihre Aufgaben einzuweisen und zu gewährleisten, dass die verschiedenen Abläufe im Impfbetrieb ineinander greifen. Darüber hinaus wird sie bei bestimmten Einzelfallentscheidungen im Impfbetrieb hinzugezogen. Sie befindet sich zudem im ständigen Austausch mit den Verantwortlichen des Kreises und setzt vor Ort die aktuelle Erlasslage des Landes bzw. des Bundes um.
Kreis-Gesundheitsdezernent Norbert Burmann freut sich über die Verstärkung in der Impfstelle: „Auch wenn derzeit im Vergleich zu früheren Zeiten wenige Impfungen in der Impfstelle in Enger – wie auch in anderen Impfstellen landes- und bundesweit – durchgeführt werden, steckt dahinter eine Maschinerie, die eine Ärztliche Leitung als koordinierende und überwachende Einheit für die medizinischen Abläufe benötigt. Diese Rolle hat Herr Waßmann mit viel Engagement ausgefüllt. Die Koordination wird dann wieder sehr wichtig, wenn die Zahl der Impfungen wieder zunimmt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Paula Klinder und Dr. Johannes Osterloh wieder zwei gut vernetzte und bewährte Mediziner*innen für uns gewinnen konnten, die mit der Arbeit in der Impfstelle in Enger bereits vertraut sind. Herrn Waßmann danke ich für die sehr gute Zusammenarbeit in den letzten Monaten.“
Zwei erfahrene Mediziner für den Kreis Herford
Paula Klinder studierte Medizin an der Universität Leipzig und wurde anschließend in Leipzig zur Fachärztin für Anästhesiologie ausgebildet. Seit über 10 Jahren ist sie sowohl an der Universität Leipzig als auch am Universitätsklinikum der Ruhruniversität Bochum (RUB) im Fachbereich Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Rettungsmedizin und Schmerztherapie – Campus OWL, Standort Herford – in der studentischen Lehre, der fachärztlichen Aus- und Weiterbildung sowie zusätzlich als Dozentin im Vorlesungsplan der klinischen Semester im Bereich Schmerzmedizin integriert.
Seit 2017 arbeitet sie im Klinikum Herford und ist dort seit 2020 in der Schmerztherapie tätig. Seit Dezember 2021 ist sie stellvertretende leitende Impfärztin für den Kreis Herford in der Impfstelle in Enger und übernimmt nun zusammen mit Dr. Johannes Osterloh die Leitung als Doppelspitze.
Dr. Johannes Osterloh studierte und promovierte in der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster und absolvierte zudem einen Bachelor in „International Business“ in Mannheim sowie einen „Master of Economics“ in Frankfurt. Er übernahm bislang verschiedene ärztliche Tätigkeiten – so etwa im Bereich der Inneren Medizin, , der Orthopädie und der Psychosomatik mit dem Ziel Facharzt für Allgemeinmedizin Er arbeitet derzeit in der Inneren Medizin/ Onkologie in Bad Oeynhausen und ist als Dozent an der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld tätig, zudem ist er Inhaber einer Privatpraxis in Steinhagen.