Pressemitteilungen
Ordnungspartnerschaft zwischen der Polizei und der Stadt Vlotho
Kreis Herford-Vlotho. Die Stadt Vlotho und die Polizei werden zukünftig intensiver zusammenarbeiten. Eine entsprechende Ordnungspartnerschaft ist am 19.03. von Landrat Jürgen Müller, dem Leiter der Kreispolizeibehörde Herford Dirk Zühlke und Vlothos Bürgermeister Rocco Wilken unterschrieben worden.
Eine solche Partnerschaft sieht im Bereich der öffentlichen Sicherheit eine intensivere Kommunikation, Kooperation und Koordination von Maßnahmen vor, erklärt Landrat Jürgen Müller: „Frühzeitig und konsequent wollen Stadt und Polizei Vandalismus, Sachbeschädigungen und Verschmutzungen dauerhaft entgegenwirken. Hierfür soll u.a. die Präsenz von Ansprechpartnern in der Stadt erhöht werden.“
Entsprechende Ordnungspartnerschaften gibt es bereits im Kreis Herford. Die ältesten Ordnungspartnerschaften bestehen in Herford und Bünde, so Dirk Zühlle, Leiter Kreispolizeibehörde Herford: „Diese Partnerschaften sind vor allem dafür da, um Alarmzeichen rechtzeitig zu deuten, um dann auch frühzeitig reagieren zu können. Diesen Austausch gibt es natürlich in jeder Kommune des Kreises. Durch eine Partnerschaft geht es aber vor allem auch darum, gemeinsam Schwerpunkte zu setzen und daran dann auch konzentriert zu arbeiten“.
Bürgermeister Rocco Wilken ergänzt: „Die Ordnungspartnerschaft betrifft nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt, auch das Jugend- und Sozialamt werden mit eingebunden. Wir wollen nicht nur Missstände erkennen, sondern auch schauen, was wir machen können, um Missstände langfristig zu verhindern. Das kann der Einsatz von Streetworkern oder Sozialarbeitern sein oder aber die Diskussion um eine bessere Straßenbeleuchtung.“
Hintergrund der Partnerschaft ist die gestiegene Zahl von Sachbeschädigungen an öffentlichen Gebäuden. Insbesondere die Grundschulen Vlotho und Uffeln, die Lange Straße, der Hafenbereich und die Skateranlage sind hiervon betroffen. Das späte oder das nicht Entfernen der Graffitis gilt als Anreiz für neue Sachbeschädigungen.
Das Schulgelände der Grundschule Vlotho wird außerhalb der Schulzeit von Jugendlichen als Treffpunkt genutzt. Jugendliche haben hier vermehrt Lehrpersonal und Reinigungskräfte beschimpft. An der Weser-Sekundarschule gibt es verschiedene Hinweise auf Drogenkonsum und Drogenhandel.
Ein Schwerpunkt der Maßnahmen wird sich deshalb auf die Gebiete um die Grundschulen Vlotho und Uffeln und die Weser-Sekundarschule beziehen. Auch die Bereiche Lange Straße, Hafen Vlotho, Skateranlage, Kulturfabrik sowie Standorte der Altgals- und Altkleider-Container werden genauer in den Fokus genommen.
Geplante Maßnahmen:
• Erhöhte Präsenz von Ansprechpartner: z.B. durch gemeinsame Fußstreifen des städtischen Ordnungsamtes und der Polizeiwache Vlotho, verstärkte Bestreifung in den Nachtdiensten durch Kräfte der Polizeiwache Herford
• regelmäßige Schulbesuche der Polizei mit festen Ansprechpartnern an den Schulen
• Gewährleistung der Erreichbarkeit der Polizei in der Polizeiwache Vlotho mit einer Kernzeit von 7:30Uhr bis 15:30Uhr
• Schnelle Beseitigung von Müll, Sachbeschädigungen und Graffiti an öffentlichen Gebäuden
• Informationsveranstaltungen mit den Themen Kriminalprävention und Opferschutz
• Überprüfung und Verbesserung von Videoeinsatz an öffentlichen Gebäuden
• Ausbau der Straßenbeleuchtung
• Konsequente Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten