Seiteninhalt

Pressemitteilungen

26.06.2019

Leselust wecken und weitergeben - Mehr als 15 Vorlesepatinnen und -paten erfolgreich in einer kreisweiten Qualifizierungsreihe geschult


Kreis Herford. Lesen macht Spaß und bildet – und um diese Leselust auch bei Kindern zu wecken, haben sich nun mehr als 15 (Vor)Lesefreudige in einer kreisweiten Qualifizierungsreihe zur Vorlesepatin oder zum Vorlesepaten schulen lassen. Denn ehrenamtliche Vorlesende in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und anderen Einrichtungen geben ihre Begeisterung für das Lesen gerne weiter. Sie führen die Kinder spielerisch an Bücher heran und motivieren sie, selbst lesen lernen zu wollen. Darum hat das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Herford gemeinsam mit den ortsansässigen Büchereien und der Bibliothek zum ersten Mal eine umfangreiche Qualifizierungsreihe angeboten.

Im Kreis Herford gibt es bereits seit mehreren Jahren viele Menschen, die sich in der Förderung der Lese- und Sprachkompetenz leidenschaftlich engagieren, und mit viel Begeisterung und Hingabe dieses Ehrenamt ausfüllen. Ehrenamtliche lesen dabei einer Gruppe von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund regelmäßig aus den eigenen Lieblingsbüchern oder auch aus gestellter Literatur vor. Diese Ehrenamtlichen und interessierten Erziehungsberechtigten, Eltern und Großeltern konnten an der Schulung zum Vorlesepaten teilnehmen. Für die Reihe konnten namenhafte Referentinnen und Referenten mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Bereich der Leseförderung gewonnen werden. Im Zentrum der Reihe stand stets die Sensibilisierung für eine lebendige Mehrsprachigkeit, die Kinder sowohl in der deutschen Sprache, als auch in der Familiensprache stärkt.


Die Pilot-Qualifizierungsreihe war auf 15 Teilnehmende begrenzt, die jeweils fünf verschiedene, thematisch ausgerichtete Module besuchen konnten. Erfahrene Vorlesende wurden zu unterschiedlichen Themen weiter qualifiziert, indem ihnen Anregungen gegeben wurden, wie sie Vorlesestunden gestalten können. Das Angebot richtete sich auch an Interessierte, die zukünftig vorlesen möchten. Besonders war bei der Qualifizierung, dass sich die Vorlesenden kommunenübergreifend ausgetauscht und schnell eigene Tipps und Tricks geteilt haben.


Vorleseangebote eignen sich besonders gut, um mit Kindern und auch Erwachsenen Lesefreude zu teilen und Sprache zu entdecken. Daher sind bereits weitere Angebote im Bereich der Interkulturellen Leseförderung geplant. Gefördert wurde diese Qualifizierung der Ehrenamtlichen durch das Landesprogramm KOMM-AN NRW.


Bei Rückfragen stehen Friederike große Deters (f.grosse-deters@kreis-herford.de / 05221/131182) und Alena Friedmann (a.friedmann@kreis-herford.de / 05221/131185) vom Kommunalen Integrationszentrum gerne zur Verfügung.