Pressemitteilungen
Kultur erleben, Vielfalt entdecken: Die Kulturbörse der Kreise Herford und Minden-Lübbecke
Am Freitag, den 29. September, ist es wieder soweit: Die gemeinsame Kulturbörse der Kreise Minden-Lübbecke und Herford geht an den Start - diesmal auf dem Bildungscampus in Herford. Von 14 bis 20 Uhr haben Kulturschaffende die Möglichkeit, sich kostenlos der Öffentlichkeit zu präsentieren und zu vernetzen. Geplant ist ein vielfältiges Rahmenprogramm bestehend aus Workshops, Lesungen, Musik, Live-Kunst und Malerei, Theater, Poetry Slam sowie einer Ausstellungsmeile und Netzwerkmöglichkeiten.
„Mit der Kulturbörse machen wir die Vielfalt der Kulturregion Herford und Minden-Lübbecke sichtbar. Wir zeigen: Die Szene ist unglaublich engagiert und trotz einschneidender Corona-Jahre immer noch äußerst lebendig und kreativ“, betont Jürgen Müller, Landrat des Kreises Herford. „Ich lade alle Interessierten herzlich dazu ein, vorbeizuschauen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit den Kulturschaffenden auszutauschen und die vielen verschiedenen Angebote auszuprobieren. Es lohnt sich!“.
Auf der Kulturbörse können sich Akteure aus dem kulturellen Bereich untereinander austauschen und Synergien schaffen. Gleichzeitig wird das Zusammenkommen mit der interessierten Bevölkerung gefördert. Neben aktuellen Informationen zur Kulturellen Bildung und zur Kulturförderung beider Kreise gibt es zudem Einblicke in Projekte wie „Handwerk trifft Kultur“.
Eröffnet wird die Veranstaltung um 14 Uhr im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit den Landräten Jürgen Müller und Ali Dogan sowie mit Dr. Tanja Hasselberg (Leiterin des Besucherbergwerks Kleinenbremen) und Christian Kötter-Lixfeld (Geschäftsführer Kultur Herford gGmbH).
Folgendes Programm wird geboten:
Innenbühne
- Mina Richman, Singer-Songwriterin, »Halbiranerin«, singt über das Leben als junge Frau
- Jessica Koppe (Minden), erzählt über ihren Projektraum für temporäre Kunst
- Rumpelstilzchen Literaturprojekt (Enger): Lesung
- Kleines Theater Rehme: Szenen aus dem aktuellen Programm
- Musikschule Herford: Saxissimo spielt und Guido Kostmann sagt was dazu
- Alyasamin Band (Herford) mit Hosam Abrahim, Fadi Yousef und Gwan Osman:
- Musik aus Syrien, Ägypten und Irak
- Feuerflut – Heiß und Hell
Außenbühne
- Pitty Klein (Herford), Urgesteine mit Jazz-Rock im Gepäck
- Kevin Guennoc (Stemwede). Der Singer-Songwriter singt alles, was Spaß macht.
- Sascha Renier (Minden), Singer-Songwriter mit deutschen Texten
Workshops
- Mitmach-Theater mit Stella Ballare (Minden), Pantomimin u. Schauspielerin
- Manga zeichnen mit Kristin Reinert (Stadtbücherei Löhne)
- Kleines ABC des kreativen Schreibens und Büchermachens mit Jessica Koppe (Minden)
- Dennis Herb (Espelkamp): Schablonen-Graffiti, musikalisch begleitet vom DJ Follow the Borkenkäfer
- Judite Weitekamp und Inese Kruze (Lettland): EBRU – das Malen auf Wasser
Für die kostenlosen Workshops kann sich vorab per Mail unter kultur@kreis-herford.de angemeldet werden. Der Workshop „EBRU – das Malen auf Wasser“ ist ein laufendes Angebot, das auch ohne Anmeldung genutzt werden kann. Bei schlechtem Wetter kann ein Teil der Veranstaltung im Innenbereich stattfinden.
Info:
Die Kulturbörse der Kreise Herford und Minden-Lübbecke hat ihren Ursprung in der interkommunalen Kulturentwicklungsplanung beider Kreise. Sie wurde im Mai 2018 von den Landräten Jürgen Müller und Dr. Ralf Niermann initiiert und ist in dieser Form in NRW einzigartig. Daraus hervorgegangen ist nicht nur die Kulturbörse, sondern auch das Landesmodellprojekt „Handwerk trifft Kultur“.