Seiteninhalt

Pressemitteilungen

13.05.2022

Kreis Herford für den Naturschutz - Neu angelegte Streuobstwiese in Bünde

Die untere Naturschutzbehörde des Kreises Herford hat dieses Frühjahr in Abstimmung und enger Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bünde eine Streuobstwiese in Bünde angelegt. Hinzu kommen angrenzende Heckenstrukturen. Die Maßnahme erfolgte auf Initiative der unteren Naturschutzbehörde und erstreckt sich auf einer etwa 1 ha großen Ackerfläche. Insgesamt wurden 15 hochstämmige Obstbäume und vier je 20 m lange Brutvogelhecken angepflanzt. Auf der Nutzfläche wurde eine flächige Saatgutmischung mit heimischen Wildkräutern und Gräsern angesät. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich dabei auf rund 10.000 Euro.

Die Grünlandfläche wird künftig durch den Hof Steckenpferd aus Bünde gepflegt. Viele Insektenarten, wie Grashüpfer oder Wiesenfalter (z.B. Großes Ochsenauge), sind auf die regelmäßige Grünlandbewirtschaftung angewiesen. Die Pflege der Obstbäume und der Brutvogelhecken wird von der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Herford durchgeführt. Obstbäume erhalten in den ersten Jahren nach der Pflanzung mehrere Erziehungsschnitte und ab 10  Jahren Standzeit Erhaltungsschnitte in größeren Intervallen. Die Hecken werden ab etwa 10 – 15 Jahren Standzeit „Auf den Stock gesetzt“, was eine typische Pflegeform für freiwachsende Hecken ist. Durch die Pflege bilden sich dichte Geäst-Strukturen, die wichtige Neststandorte für Brutvögel sind.

Streuobstwiesen in Kombination mit dornenstrauchreichen Hecken sind wertvolle Lebensräume für verschiedene Tier und Pflanzenarten. Während in den Obstbäumen langfristig Höhlenbrüter wie z.B. Stare, Meisen, u. Feldsperlinge Brutstätten vorfinden, werden die freiwachsenden Strauchhecken von Gebüschbrütern der halboffenen Agrarlandschaft bewohnt. Hier sind insbesondere die Leitarten Dorngrasmücke und Goldammer sowie der Neuntöter als besondere Zielart zu nennen. Mit zunehmendem Alter steigt die ökologische Bedeutung.

In den vergangenen zwei Jahren wurden in Rödinghausen mehrere vergleichbare Projekte durch die Untere Naturschutzbehörde im räumlichen Zusammenhang zu der aktuellen Maßnahme in Bünde realisiert. Insgesamt wurden auf 6 verschiedenen Acker- und Grünlandflächen im Kreis- und Privateigentum über 50 Obstbäume sowie insgesamt 200 m Brutvogelhecken durch die Untere Naturschutzbehörde angepflanzt.

Interessierte landwirtschaftliche Betriebe und Privatpersonen, die ähnliche Projekte mit dem Kreis realisieren wollen, können sich an Timo Schubert von der Naturschutzbehörde des Kreises Herford wenden:
Timo Schubert
Amtshausstraße
32051 Herford
Telefon: 05221 13-2327
Telefax: 05221 13-2499