Seiteninhalt

Pressemitteilungen

30.01.2018

Kranzniederlegung in polnischer Partnerstadt Gorzow

Kreis Herford-Gorzow. Zum Tag des Gedenkens und der Versöhnung haben Vertreter des Kreises Herford und der Stadt Herford in der Partnerstadt Gorzow gemeinsam auf vier Friedhöfen Kränze niedergelegt.

Der Tag des Gedenkens ist in etwa gleichzusetzen mit unserem Volkstrauertag. Zum Gedenken und zur Aufarbeitung der Geschehnisse des zweiten Weltkrieges und dem anschließenden Aufbau der Deutsch-Polnischen Freundschaft treffen sich jährlich alle Interessierten, offizielle Vertreter beider Länder und ehemalige Flüchtlinge der Region in Gorzow.

Im Anschluss der Kranzniederlegungen erklingt jedes Jahr die Friedensglocke, die von ehemaligen Landsbergern gestiftet wurde. Alle Delegationen, ehemalige Landsberger, Besucher und die Gorzower Bürgerinnen und Bürger sind dann auf dem Festplatz versammelt und ziehen an dem Glockenseil. Das Wort Friede ist drei Mal auf der Glocke abgebildet, auf Polnisch, Deutsch und in Latein.

Die Stadt Landsberg an der Warthe und der Landkreis Landsberg waren bis 1945 Teil der Mark Brandenburg. Die Stadt liegt etwa 40 km östlich der heutigen deutsch-polnischen Grenze und gehört zur Lubuser Wojewodschaft. Die Freundschaft zwischen Gorzow und dem Kreis Herford sowie die Partnerschaft der Stadt Herford bestehen seit 1995.