Seiteninhalt

Pressemitteilungen

20.07.2022

Kleiner Daumen, große Wirkung - Klima-Theaterstück für Kita-Kinder im Kreishaus

Auch Könige haben Daumen. Und manchmal können diese Daumen sogar sprechen. So geschehen im Puppentheaterstück "Der König und sein Daumen", in dem ein König anfangs eine Zeitung liest und der royale Daumen – immer ganz nah dran – nicht mehr nur umblättert, sondern sich einmischt und den König auf einen Artikel aufmerksam macht, in dem es um Eisbären und die Klimaerwärmung geht.

Adrien Megner vom Kölner Kindertheater Papiermond hat das Stück in Kooperation mit dem Förderverein Naturgut Ophoven und der damaligen Energieagentur.NRW entwickelt und spielt es als Puppentheater mit Handfiguren. Nun spielte er es auf Einladung des Stabsbereiches Kreisentwicklung und Klimaschutz und Kita & Co im Kreishaus Herford. Rund 80 Kinder aus der DRK Kita Sonnenland in Spenge, dem Ev. Kindergarten Bonneberg in Vlotho sowie dem Kindergarten am Markt in Bünde – alle im Übergang von der Kita zur Grundschule – schauten gespannt zu.

Bereits Anfang 2020 wurden die Aufführungen gemeinsam mit interessierten Fachkräften im Rahmen des Konzepts KlimaKita.NRW vorbereitet. Die Corona-Pandemie verhinderte damals die Aufführungen.

Der Daumen schafft es in dem Stück tatsächlich, den eingangs eher gelangweilten König für die Umwelt zu sensibilisieren: Als er in seinem Garten steht, weist ihn ein Luchs darauf hin, dass ein Wald in der Nähe abgeholzt werden soll. Der König schreitet ein und verhindert, dass der Lebensraum der Tiere zerstört wird.

"Ein König hat auf den ersten Blick vielleicht mehr Möglichkeiten, einzugreifen. Bei dem Stück werden die Kinder direkt und bewusst angesprochen und so zu kleinen Klimaschützern", erläutert Anna-Lena Mügge, Klimaschutzmanagerin beim Kreis Herford. "Mit Klimaschutz kann man gar nicht früh genug anfangen", ergänzt Kristina Hellweg, Projektleiterin bei Kita & Co. “Die Kleinen können schon selber etwas tun oder sogar die Erwachsenen darauf hinweisen, was in konkreten Situationen für das Klima besser wäre. Ohne Klimaschutz gibt es keine nachhaltige Entwicklung".

Nachhaltig wird die Theateraufführung auch durch das Handbuch "Kleiner Daumen – große Wirkung. Klimaschutz im Kindergarten“ des Naturgut Ophoven, welches die Fachkräfte der beteiligten Kitas überreicht bekamen. Es enthält allerlei Ideen, wie dazu in der Kita weitergearbeitet werden kann. Auch die Handlung des Puppenspiels basiert auf Kapiteln des Handbuchs.

Für die Kinder aus den Kitas in Spenge, Bünde und Vlotho war es ein spannendes Abenteuer. In der Pandemie gab es nur wenige Möglichkeiten, Projekte außerhalb der Kita wahrzunehmen. "Das war eine runde und gute Sache. Schon die Anreise mit dem Gelenkbus war ein Ereignis für die Kinder", freut sich Angela Ebmeier, Gruppenleiterin der DRK Kita Sonnenland in Spenge.

Die Kita hat bereits Klimaprojekte durchgeführt und achtet im Alltag beispielsweise darauf, dass die Kinder Papier nicht verschwenden und den Müll trennen. Ihre Achtsamkeit wurde durch das Puppentheater verstärkt. Sie waren voll dabei, kommentierten und sangen mit dem Daumen ein Klimaschutzlied. "Wir haben nachher über das Stück gesprochen, da kam viel von den Kindern zurück. Sie haben viel mitgenommen", ergänzt Angela Ebmeier.

Für 2023 sind weitere Aufführungen für Kita-Kinder geplant.