Seiteninhalt

Pressemitteilungen

24.06.2019

Kinder-Kunstausstellung im Kreishaus noch bis Ende des Monats

„Man fängt einfach an, dann kommen immer mehr Gedanken und dann entsteht etwas Besonders“


Kreis Herford. Das Herforder Kreishaus ist mal wieder ziemlich kunstvoll – im wahrsten Sinne. Neben der aktuellen Treppenhausausstellung stellen jetzt auch Kinder und Jugendliche ihre gemalten und gezeichneten Werke aus. Wer die über 40 Bilder betrachtet, bemerkt auch gleich: Da waren Künstlerinnen und Künstler am Werk. Zum Beispiel die 10jährige Melina, die schon lange malt, auch um sich selber etwas zu beweisen: „Mit jedem Bild kann ich mich selber überzeugen, dass ich schöne Bilder malen kann und mit jedem Bild merke ich auch, dass ich besser werde“. Auch der 14 jährige Michail verfolgt ein festes Ziel: „Ich möchte mal Architekt werden und deshalb möchte ich auch gut und sicher malen können“.

Die beiden haben mit 20 anderen Kindern und Jugendlichen einen Malkurs in Herford belegt. Aus ihren Werken ist eine Ausstellung entstanden. Sie ist noch bis Ende des Monats im Kreishaus zu sehen. „Man fängt einfach an, dann kommen immer mehr Gedanken und dann entsteht etwas“, erklärt Melina (14) ihre Leidenschaft für die Kunst. Christina (9) macht es besonders Spaß, neue Farben zu mischen, Eveline hat gerade gelernt, wie wichtig Schattierungen sein können und Viktoria (13) ist immer wieder überrascht, was es ausmacht, wenn man ein paar Techniken beherrscht: „Jeder kann malen und auch aus Fehlern kann man lernen, denn manchmal entstehen gerade daraus richtig gute Bilder“.

Spaß am Malen, das sei die wichtigste Voraussetzung für das Malen, so der Kunstlehrer Wilhelm Habenstein. Er bietet über die Christliche Musikschule Bielefeld auch in Herford Zeichen- und Malkurse für Kinder und Jugendliche an: „Viele Kinder arbeiten gerne mit Farben. Wenn sie allerdings an ihre Grenzen stoßen, hören sie oft auf. Ich versuche, ihnen verschiedene Techniken und Methoden beizubringen, versuche ihr Interesse zu wecken und ihren Horizont zu erweitern. Die Ergebnisse bekommen sie dann direkt als Bild geliefert. Es macht Spaß bei der Entwicklung zuzuschauen“.

Die Ergebnisse sind noch bis Ende der Woche (28.06. 2019) in der Ausstellung im Herforder Kreishaus, Amtshausstraße 3 in der dritten Ebene zu sehen. Das Kreishaus ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet.