Pressemitteilungen
Impfaktion am Anna-Siemsen-Berufskolleg am Donnerstag - Impfungen im ehemaligen Impfzentrum ab Freitag
Nachdem bereits am vergangenen Freitag im Zuge einer Impfaktion für Menschen in besonderen Notlagen, wie z.B. Obdachlose, im „Café Miteinander“ in Hiddenhausen über 150 Impfungen durchgeführt wurden, hat der Kreis für diese Woche weitere Impfmöglichkeiten organisiert. Dabei handelt es sich um eine eintägige Impfaktiam Anna-Siemsen-Berufskolleg in Herford sowie um wöchentliche Impfungen im ehemaligen Impfzentrum in Enger.
Impfaktion am Anna-Siemsen-Berufskolleg
So wird diese Woche Donnerstag (25.11.) zwischen 15 bis 19 Uhr am Anna-Siemsen-Berufskolleg mit mRNA-Impfstoffen geimpft. Bei der Impfaktion können bis zu 120 Impfungen durchgeführt werden. Möglich sind Erst;- Zweit- und Auffrischungsimpfungen. Im Falle einer Auffrischungsimpfung ist zu beachten, dass zwischen der Folgeimpfung und der nun anstehenden sog. Booster-Impfung sechs Monate liegen müssen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
Dabei sind insbesondere zwei Dinge zu beachten: „Wir möchten bei dieser und weiteren Impfaktionen zunächst vulnerablen bzw. gefährdeten Personengruppen die Möglichkeit zur Impfung geben. Das sind nun vor allem die über 70-jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürger“, erklärt Gesundheitsdezernent Norbert Burmann. „In erster Linie sollen die Menschen eine Impfung bekommen, bei denen das Risiko einer schweren Corona-Erkrankung besonders groß ist“. Außerdem sollen sich die Menschen, die am Donnerstag vor Ort keine Impfung mehr bekommen, „keine Sorgen machen. Weitere Impfaktionen kommen in den nächsten Tagen und werden kreisweit gestreut“, so Norbert Burmann.
Mittwochs und freitags Impfungen im ehemaligen Impfzentrum – Start am Freitag
Darüber hinaus werden ab Freitag (26.11.) wieder Impfungen in den Räumlichkeiten des ehemaligen Impfzentrums in Enger durchgeführt. Dort wird demnächst mittwochs und freitags zwischen 12 und 18 Uhr mit mRNA-Impfstoffen geimpft. Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen ab 16 Jahren sowie Auffrischungsimpfungen gem. STIKO-Empfehlung. Im Falle einer Auffrischungsimpfung ist zu beachten, dass zwischen der letzten und der nun anstehenden Impfung sechs Monate liegen müssen.
Auch hier sollen zunächst gefährdete Personengruppen wie über 70-Jährige die Möglichkeit zur Impfung bekommen.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Impfzentrums befinden sich in Enger (Besenkamp) am Bustedter Weg 16 im Gewerbegebiet.
Weitere Impfaktionen kommen kreisweit
Ab dem 29.11. steht den Bürgerinnen und Bürgern dann ein noch ausgeweitetes und kreisweites Impfangebot zur Verfügung. Die Planungen für diese weiteren mobilen Impfungen sowie für zusätzliche stationäre Impfstellen - ergänzend zu den Impfungen der niedergelassenen Ärzteschaft - laufen auf Hochtouren. „Alle Menschen sollen eine ortsnahe und unkomplizierte Möglichkeit bekommen, sich impfen zu lassen. Wir planen zunächst bis Weihnachten ein tägliches Impfangebot in den Städten und Gemeinden. Wir wollen mindestens einmal pro Woche in jeder Kommune sein“, erklärt Norbert Burmann.
Wichtig ist es noch einmal zu betonen, dass die Impfangebote des Kreises die üblichen Impfungen der Hausärzte nicht ersetzen, sondern sie ergänzen sollen. Personen, die eine geplante Impfung möglich machen können, wenden sich auch weiterhin am besten an ihre Hausärztin bzw. ihren Hausarzt. Auf der Internetseite (www.corona-kvwl.de/zweitimpfung) der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) gibt es eine Liste mit Arztpraxen, die auch praxisfremde Patientinnen und Patienten impfen.