01.06.2022
Hannover Messe 2022: Landrat und Bürgermeister besuchen Unternehmen aus der Region
Landrat Jürgen Müller und der Bürgermeister der Stadt Vlotho, Rocco Wilken, haben am Montag die Gelegenheit genutzt, einige Unternehmen aus der Region auf der diesjährigen Hannover Messe zu besuchen. Nachdem die weltweit bedeutendste Industriemesse die letzten zwei Jahre aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, fand sie nun wieder statt.
Landrat Jürgen Müller (r.) und Bürgermeister Rocco Wilken (l.) tauschten sich lange mit Vertretern der heimischen Start-Up-Szene auf dem OWL-Gemeinschaftsstand des Spitzenclusters "It's OWL" aus.
Landrat und Bürgermeister nutzen die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich mit den Ausstellern über aktuelle Belange auszutauschen. Dabei unterhielten sich sowohl mit Vertretern von international agierenden Unternehmen als auch von Forschungseinrichtungen und Start-Ups – alle mit Bezug zum Kreis Herford oder der Region.
Rocco Wilken und Jürgen Müller im Gespräch mit Vertretern der Kannegiesser GmbH aus Vlotho.
Unternehmen aus der Region besuchen, ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen - das ist Müller ein wichtiges Anliegen: „Für mich ist es sehr wichtig, insbesondere in diesen Zeiten, in denen es für unsere Wirtschaft einige Unsicherheitsfaktoren gibt, den direkten Draht zu den Unternehmen aus der Region zu pflegen. So erfahre ich am besten, was besonders wichtig und aktuell ist. Die Hannover Messe bietet mir dazu eine sehr gute Gelegenheit“, so Landrat Jürgen Müller, der betont:
„Wir haben gemerkt, dass unsere heimischen Unternehmen den Austausch mit dem Bürgermeister und mit mir gesucht haben. Ich bin dabei immer wieder beeindruckt, was sie auf der Messe auf die Beine stellen“.
Landrat Jürgen Müller (l.) und Bürgermeister Rocco Wilken (r.) zusammen mit Herbert Weber, dem Geschäftsführer der OWL GmbH.
Zu Beginn besuchten Landrat und Bürgermeister den Gemeinschaftsstand des Spitzenclusters und Technologie-Netzwerkes „It’s OWL“. Unter dem Motto „Industrielle Transformation. Aus dem Netzwerk – für den Mittelstand“ sind hier vom 30. Mai bis zum 02. Juni insgesamt 24 Aussteller aus OWL vertreten – darunter 16 Start-Ups. Hier tauschten sich Müller und Wilken unter anderem mit Vertretern der Kannegießer GmbH, aber auch mit einigen Start-Ups aus dem Kreis aus, die etwa Software-Lösungen für den Anlagen- und Maschinenservice anbieten.
Hans Beckhoff, der zuvor Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Messe empfangen hat, führt Landrat Jürgen Müller und Rocco Wilken über den Stand von Beckhoff New Automation Technology.
Später ging es unter anderem weiter zur Hora eTec GmbH aus Bünde, Beckhoff Automation und der INNEX GmbH aus Herford.