Pressemitteilungen
Handwerk trifft Kultur in Minden: Mitmach-Programm mit Herforder Museen
Viel zu sehen und zu tun gibt es am Samstag, 6. August in Minden. Auf dem Gelände der Museums-Eisenbahn (Stiftsallee 2, 32425 Minden) läuft von 11 bis 18 Uhr ein buntes Kulturprogramm zum Mitmachen für Groß und Klein. Organisiert wird der Aktionstag von „Handwerk trifft Kultur“, dem Gemeinschaftsprojekt der Kreise Minden-Lübbecke und Herford.
Kulturorte und Museen der Region präsentieren auf lebendige Weise, was sie zu bieten haben: Mobiles aus farbigen Glasscherben gestalten (LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim), Vorführungen an der Drechselbank (Holzhandwerksmuseum Hiddenhausen), Spinnen und Weben selbst ausprobieren (Ilser Webstube), alles rund um Mühlen und Müllern erfahren (Mühlenverein Minden-Lübbecke und Schiffmühle Minden), historische Feuerwehrfahrzeuge (Feuerwehrmuseum Kirchlengern) oder Zigarrenrollen live (Deutsches Tabak- und Zigarrenmuseum Bünde).
Mit dabei sind außerdem das Heringsfänger-Museum Heimsen, das Widukind-Museum Enger, Windheim No2 und die Alte Brennerei Hille. Sämtliche Aktionen finden unter freiem Himmel statt. Mit der Museums-Eisenbahn geht es für Interessierte von 12 bis 16 Uhr stündlich nach Hahlen und zurück. Die Fahrten in der historischen Eisenbahn dauern ca. 40 Minuten.
Im Bahnhofsgebäude ist zudem ab dem 6. August auch die projekteigene Foto-Ausstellung „Tradition persönlich erleben“ zu sehen. Sie zeigt besondere Einblicke in die Handwerksgeschichte unserer Region. Die Motive sind auf jeweils passendem Material gedruckt – wie zum Beispiel Hobeln und Drechseln auf Holz und Glasmachen auf Acrylglas.
Den ganzen Tag über gibt es Musik von Saxophonist Axel Senge. Außerdem ist die Kunstfigur „Leinenbauer Fritken Oberdiek“ auf dem Gelände unterwegs. Dazu schlüpft Kulturvermittler Jörg Militzer in die Rolle eines historisch gewandeten Handwerkers und informiert in Form dieses Rollenspiels über längst vergangene Zeiten.
Der Eintritt sowie die Teilnahme an den verschiedenen Aktionen ist kostenfrei. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Sandplatz vor dem Bahnhofsgebäude. Außerdem gibt es Essen und Getränke. Ab 17 Uhr startet außerdem „Kabarett unter Dampf“, die große Open Air-Veranstaltungsreihe des Stadttheaters Minden in Kooperation mit der Museums-Eisenbahn. Tickets für die Veranstaltung gibt es im Online-Shop des Stadttheaters und für Kurzentschlossene ab 15 Uhr auch bei uns am Bahnhofsschalter.