Seiteninhalt

Pressemitteilungen

10.03.2023

Gewässerschauen 2023: Station am Linathsbach in Kirchlengern

Vom 7. bis zum 31. März finden in diesem Jahr wieder die Gewässerschauen im Kreis Herford statt. Nachdem es am Dienstag den Auftakt im Herforder Uhlenbachtal gab, wurden am gestrigen Donnerstag der Linathsbach und seine Nebengewässer in Kirchlengern begutachtet.

Maren Wilmsmeier von der unteren Wasserbehörde des Kreises Herford war dabei und zieht ein positives Fazit: „Wir haben nur wenige Beanstandungen aufgenommen. Positiv zu sehen sind insbesondere die vielen Renaturierungsmaßnahmen, die hier an einigen Abschnitten des Linathsbaches und seinen Nebengewässern in der Vergangenheit durchgeführt wurden – denn diese entwickeln sich erfolgsversprechend“.

Der Linathsbach und seine Nebengewässer schlängeln sich durch sehr schöne Sieke mit vielen Feuchtbereichen. Zu begutachten sind zudem längere Fließstrecken durch Waldbereiche. In diesen Waldbereichen sind schöne Eigendynamiken der Bäche erkennbar. Hier sucht der Bach einen neuen Verlauf, wenn etwa ein Baum das Bachbett blockiert.

Der Linathsbach und seine Nebengewässer befinden sich nahezu vollständig im Naturschutzgebiet des Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbachs. Hier rein mündet dann auch der Linathsbach.

Bis Ende März überprüfen die Mitarbeitenden des Kreises zudem 13 weitere Gewässer in sieben anderen Städten und Gemeinden. Der Kreis berichtet jeweils von den einzelnen Gewässerschauen.

Gewässerschauen finden jedes Jahr statt, verschiedene Gewässer im Kreisgebiet werden dabei betrachtet, um wasserwirtschaftliche Missstände an den Gewässern festzustellen oder über mögliche ökologische Maßnahmen den Zustand der Gewässer zu verbessern. Solche Maßnahmen werden im Kreis Herford durch das Weser-Werre-Else-Projekt (WWE) unterstützt. Dazu gehören beispielsweise neu errichtete Furten, beseitigte Strukturbeeinträchtigungen oder Gewässer, die naturnah umgestaltet werden.