Pressemitteilungen
Fairtrade-Kampagne des Kreises: Steuerungsgruppe bespricht weitere Aktionen
Der Kreis Herford möchte Fairtrade–Kreis werden. Dafür bewirbt er sich bei der Fairtrade-Towns-Kampagne des Fairtrade Deutschland e.V., um eine entsprechende Auszeichnung zu erlangen. Das Ziel des Ganzen: Der faire Handel soll auf kommunaler Ebene gefördert und regionale Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammengebracht werden. So kann sich gemeinsam und mit Vorteilen für jeden Projektpartner für den fairen Handel, die Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern und die Auswirkungen des konventionellen Handels auf Umwelt und den Menschen stark gemacht werden.
Um die Aktivitäten vor Ort zu koordinieren und alle Beteiligten miteinander zu vernetzen, wurde eine Steuerungsgruppe als zentrales Gremium ins Leben gerufen. Diese Gruppe traf sich am Dienstag im Kreishaus mittlerweile zum dritten Mal. Ihr gehören insgesamt 14 Vertreter aus dem Klimaschutzmanagement des Kreises, der interkommunalen Wirtschaftsförderung, der Wirtschaft, des Handelsverbandes OWL-Lippe sowie von verschiedenen Vereinen und Bildungseinrichtungen an.
Die Mitglieder treffen sich in regelmäßigen Abständen, um sich fortlaufend um neue Projektpartner zu bemühen und Informationsveranstaltungen und Workshops zu organisieren, zu denen sowohl die Mitglieder der Projektpartner als auch grundsätzlich alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.
Ein Beispiel ist eine Informationsveranstaltung zu fair gehandelter Schokolade, die zuletzt in der Volkshochschule (VHS) in Herford stattfand. Daran anlehnend verteilt das Klimaschutzmanagement des Kreises an diesem Freitag (25.11.) und Samstag (26.11.) ab jeweils 14 Uhr bei Edeka Wehrmann in Herford Rezeptkarten für fair gehandelten Kakao, fair gehandelte Schokolade sowie fair gehandelte Weihnachts-Gebäcke. Diese Rezeptkarten gibt es ab dem 30.11. zudem in den KIZ Cafés Solero in Bünde und Enger, in dem Engeraner Unverpacktladen PUR:Produkt sowie ab dem 12.12. in der VHS Herford.
Darüber hinaus starten der Kreis sowie weitere Projektpartner über die sozialen Medien zeitnah Umfragen zum Thema Fairtrade. Die entsprechenden Ergebnisse werden dann für die Erarbeitung weiterer Maßnahmen genutzt und u.a. den gastronomischen Betrieben im Kreis Herford vorgestellt.
Projektpartner weiter gesucht
Potenzielle Projektpartner, die Teil der Fairtrade-Kampagne des Kreises werden möchten, können sich jederzeit unter fairtrade@kreis-herford.de oder der 05221 131322 melden. Das können öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kirchen oder Glaubensgemeinschaften, aber auch Vereine oder Unternehmen wie Geschäfte, Gastronomiebetriebe oder Supermärkte sein. Um Teil der Kampagne zu werden, müssen diese mindestens einmal im Jahr eine Aktion zum Thema Fairtrade durchführen oder auch mit Fairtrade-Produkten handeln.
Info
Die Fairtrade-Towns-Kampagne ist eine Initiative des Fairtrade Deutschland e.V., die in Deutschland bereits 810 Kommunen ausgezeichnet hat. Neben den Fairtrade-Towns können auch Fairtrade-Schools und Fairtrade-Universities ausgezeichnet werden. Fairtrade Deutschland ist überparteilich tätig und vertritt die Interessen von Produzent*innen aus den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas gegenüber Politik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Der Verein mobilisiert gegen Handelsungerechtigkeit und schließt Lizenzverträge mit Handelspartnern ab, die nach Fairtrade-Standards gehandelte Produkte anbieten.