Seiteninhalt
Pressemitteilungen
12.08.2022
Drei Fragen zum Kultur- und Heimatpreis
Herausragende künstlerische Leistungen haben es verdient, öffentlich anerkannt zu werden. Vor allem, wenn von ihnen ein spürbarer Impuls ausgeht. Wenn Kunst uns voranbringt und uns bewegt – dann ist das dem Kreis einen Preis wert und der kann sich sehen lassen. Der Kulturpreis ist mit 10.000 € dotiert und kann geteilt werden, so dass auch mehrere kulturschaffende Personen zum Zuge kommen können. Norbert Burmann, Dezernent des Kreises Herford, zuständig u.a. über die Bedeutung des Kultur-und Heimatpreises.
Ein paar Jahre hat es den Kulturpreis gar nicht gegeben. Warum ist er jetzt wieder da?
Der Kulturpreis hatte eine Pause nötig. Wie auch in der Vergangenheit in regelmäßigen Abständen musste das Konzept einmal überarbeitet werden, um neue Impulse zu schaffen. Jetzt ist er wieder da, weil der Wunsch einer Neuauflage im Zuge der Kulturentwicklungsplanung sehr deutlich wurde. Und in der Tat hat sich an dem Zweck des Preises, Kulturschaffende und ihre wertvolle Tätigkeit anzuerkennen und ins Licht zu stellen, nichts geändert. Nachdem die Coronalage einen Neustart erlaubt, nehmen wir uns der Sache jetzt wieder an.
Was ist neu an diesem Preis?
Er ist breiter aufgestellt als in früheren Jahren. So können jetzt auch Bürgerinnen und Bürger Vorschläge machen. Alle Sparten sind angesprochen ohne Altersbeschränkungen oder andere Hindernisse. Es kommt aber darauf an, dass von der künstlerischen Leistung, die preiswürdig sein soll, ein Impuls ausgegangen ist. Mit „Impuls“ ist gemeint: Eine Wirkung, ein Akzent, etwas klar Eigenständiges soll diese Leistung haben oder ausstrahlen. Dazu braucht die Jury eine gute Begründung, aus der klar wird, worin dieser Impuls besteht.
Gleichzeitig gibt es jetzt auch den Heimatpreis. Ist das nicht zu viel des Guten?
Der Heimatpreis hat einen ganz anderen Zuschnitt. Er spricht das weite Feld von Denkmalpflege, Museumslandschaft, regionalgeschichtlicher Forschung, Natur- und Umweltschutz und der Integration von Stadt und Land an. Die Menschen, die sich hier engagieren, haben ebenfalls eine öffentliche Anerkennung verdient. Der Kreis Herford hat das Angebot des Landes NRW angenommen, diesen Preis zusätzlich auszuschreiben. Beide Preise sind mit je 10.000 Euro dotiert, die bei Bedarf auch geteilt werden können.
Die Bewerbungsfrist für beide Preise endet am 1. September 2022. Informationen und alle Unterlagen sind zu finden unter www.kreis-herford.de/