Seiteninhalt

Pressemitteilungen

23.05.2022

Demenzsimulator macht im Kreishaus Station

Nicht betroffene Personen können sich nur schwer in demenziell Erkrankte hineinversetzen. Abhilfe schafft hier der Demenzsimulator. Einen solchen „Simulator“ schaffte der Demenzverbund im Kreis Herford im Sommer 2021 im Rahmen einer Netzwerkförderung der Pflegekassen an. Seitdem kann der Simulator „Hands on Dementia“ bei der Geschäftsstelle des Demenzverbundes ausgeliehen werden. Er machte bereits in vielen Kommunen im Kreisgebiet Station, nun wird er vom 23. Mai bis zum 02. Juni im Lichthof des Kreishauses für zwei Wochen zur Verfügung stehen.

„Mit dem Simulator haben wir die Möglichkeit, auf interaktive Art und Weise erlebbar zu machen, wie sich Betroffene fühlen“, erklärt Marius Tönsmann von der Stabsstelle Gesundheitsplanung des Kreis-Gesundheitsamtes. „Das ist in erster Linie für Angehörige von Betroffenen und Pflegeschüler*innen interessant – aber auch für alle anderen Menschen ist es lohnenswert, sich einmal in die Lage eines an Demenz Erkrankten hineinzuversetzen. Denn Jede und Jeder kann mit diesem Thema im Laufe des Lebens in Berührung kommen“.

Wer den Simulator im Lichthof des Kreishauses ausprobieren möchte, wird gebeten, sich vorab bei der Geschäftsstelle anzumelden.

Bisher machte er unter anderem im Café Miteinander in Hiddenhausen, im Haus der Kulturen in Enger, im Wichernhaus in Herford, im Elisabeth von der Pfalz Berufskolleg in Herford, im ambulanten Betreuungsdienst in Hiddenhausen  und im Städtischen Gymnasium in Löhne Station.

Der Simulator besteht aus 13 Stationen, die die Symptome einer Demenzerkrankung in verschiedenen Alltagssituationen erlebbar machen. Vom Aufstehen und Frühstücken über das Anziehen, das Aufräumen und das Abendessen sind viele für gesunde Menschen leichte Handlungen des alltäglichen Lebens mit ihren Schwierigkeiten für Demenzkranke abgebildet.

Informationen für eine Ausleihe erhalten Sie bei der Geschäftsstelle Demenzverbund, Sabine Funke (s.funke@kreis-herford.de oder 05221 13 2268).

Info: Der Demenzverbund im Kreis Herford

Der Demenzverbund setzt sich zusammen aus ehrenamtlichen Initiativen, stationären Einrichtungen, ambulanten Diensten, Wohlfahrtsverbänden und Vertretungen aus den Städten und Gemeinden. Sie wollen gemeinsam die Vielzahl an Angeboten im Kreis Herford vernetzen, ihr Wissen austauschen, Ehrenamtsstrukturen stärken und die Öffentlichkeit sowie Akteure des Gesundheitswesens für das Thema Demenz sensibilisieren. Der Demenzverbund versteht sich als Austauschplattform für die verschiedenen Netzwerke und Initiativen auf kommunaler Ebene. Die Geschäftsstelle des Verbundes ist dem Kreis-Gesundheitsamt als koordinierende Einheit zugeordnet.