Pressemitteilungen
Auswirkungen Häuslicher Gewalt im Leben von Frauen und ihren Kindern: Lehrreiche Online-Fortbildung des Forums gegen Häusliche Gewalt
Das Fachforum gegen Häusliche Gewalt im Kreis Herford hat vom 20. Oktober bis zum 17. November eine Online-Fortbildung zum Thema „Auswirkungen Häuslicher Gewalt im Leben von Frauen und ihren Kindern“ angeboten.
Mit der Frauenberatungsstelle Herford e.V. und Notruf, Femina Vita – Mädchenhaus Herford e.V., der Ev. Jugendhilfe Schweicheln, den AWO-Fachdiensten Migration sowie dem Frauenhaus Herford e.V. waren in diesem Jahr erstmalig fünf verschiedene Institutionen beteiligt, die innerhalb des Fachforums gegen Häusliche Gewalt bereits zusammenarbeiten.
In fünf verschiedenen Modulen konnten sich die Teilnehmenden mit den verschiedenen Aspekten der Häuslichen Gewalt und ihren Auswirkungen auseinandersetzen. Dazu zählen u.a. die verschiedenen Erscheinungsformen der Gewalt sowie das Ausmaß und die Betroffenheit.
Ein Schwerpunkt lag auch auf dem Kreislauf, indem sich sowohl Betroffene als auch Ausübende von Gewalt befinden und warum es so schwer ist, sich daraus zu lösen. Hier wurde nach Verstehenszugängen gesucht und über traumatische Folgen diskutiert.
Darüber hinaus wurde sich mit den Auswirkungen einer gewalttätigen Umgebung auf Kinder beschäftigt. Abschließend wurden offene Fragen und Hilfsmöglichkeiten wie das Gewaltschutzgesetz erörtert.
Die Fortbildung stieß auf großes Interesse, das über die Kreisgrenzen hinausging. Sie war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht und für alle Teilnehmenden bereichernd, da sie einen niedrigschwelligen Zugang zum Thema und den vielen verschiedenen Perspektiven bot.
Das ist auch ein Ergebnis der erfolgreichen Kooperation und langjährigen Zusammenarbeit im Koordinierungsteam. Das Fachforum kann sich daher eine Neuauflage bzw. Wiederholung der Veranstaltung im nächsten Jahr gut vorstellen.
Weitere Infos zum Fachforum gegen Häusliche Gewalt und zu weiteren Veranstaltungen finden Sie auch auf der Internetseite www.hilfe-haeusliche-gewalt.de .